Christoph Donin - Die Astronauten-Saurier-Geschichte : Ein Grafikzyklus zum Klimawandel (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (1. Aufl. 2020. 72 S. zahlr. vierfärbige Abb. 26.5 x 28 cm)

個数:

Christoph Donin - Die Astronauten-Saurier-Geschichte : Ein Grafikzyklus zum Klimawandel (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (1. Aufl. 2020. 72 S. zahlr. vierfärbige Abb. 26.5 x 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990289426

Description


(Text)
Christoph Donin (1930 Bregenz - 2013 Wien) studierte an der Akademie für angewandte Kunst in Wien bei Ceno Kosak und in der Meisterwerkstatt für Druckgrafik bei Franz Herberth. Er war nicht nur einer der versiertesten Druckgrafiker Österreichs, sondern ging als Künstler einen ganz eigenständigen Weg. Er realisierte zahlreiche grafisch aufwendige Zyklen, die sich vielfach dem Thema Natur widmen.

In der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre schuf Donin mit der Astronauten-Saurier-Geschichte ein frühes künstlerisches Statement zum Klimawandel. In diesem 40-teiligen Zyklus stattet er die Dinosaurier mit Kenntnissen fortgeschrittener Technologien aus. Diese Urtiere als Vorläufer der Menschheit richten durch rücksichtslose Ausbeutung den Planeten zugrunde und sind damit zum Aussterben verurteilt. Die Menschen werden es viel klüger anstellen ...

(Author portrait)
Donin, ChristophChristoph Donin (1930 Bregenz - 2013 Wien). Studiert an der Akademie für angewandte Kunst in Wien bei Ceno Kosak und in der Meisterwerkstatt für Druckgrafik bei Franz Herberth (Förderungspreis, 1953 Staatspreis und Diplom), anschließend war er Assistent von Herberth bis 1956. Ab 1959 Einrichtung der Schroll-Presse und ab 1972 technische Leitung der grafischen Werkstätte der Edition Tusch. Beaufsichtigung von im Namen der Edition hergestellten Auflagen; Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern bei ihren druckgrafischen Werken (u. a. Wotruba, Fronius, Flora). 1964 an der Internationalen Sommerakademie in Salzburg Einrichtung der an die Moldovan-Klasse angeschlossenen Radierwerkstatt und Unterricht in den Techniken der Radierung; 1965-1967 unterrichtet ebenda als Assistent von Johnny Friedländer. Sommerkurse für Druckgrafik in Neumarkt an der Raab. 1966-1971 Präsident des Wiener Hagenbundes.Einzelausstellungen:1956 Neue Galerie am Joanneum, Graz1958 und 1965 Neuer Hagenbund, Wien1966, 1967, 1970, 1972, 1973 und 1974 Galerie Peithner-Lichtenfels, Wien1968 Galerie Arno, Florenz

最近チェックした商品