Widerstand in Griechenland und Stein : Die Geschichte des Nikos Mavrakis (2020. 192 S. 21.5 cm)

個数:

Widerstand in Griechenland und Stein : Die Geschichte des Nikos Mavrakis (2020. 192 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990288672

Description


(Text)
Sein Gerechtigkeitssinn hat ihn ins Gefängnis gebracht - zuerst in Griechenland und dann in Stein an der Donau. Nikos Mavrakis' Leben ist geprägt vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die deutsche Besatzung in Griechenland, vom Willen zu überleben und von einer Liebe, für die selbst Kerkermauern kein Hindernis dargestellt haben. Seine Frau Sofia, die ebenfalls zu zehn Jahren Haft verurteilt und 1944 nach Krems transportiert wird, gelingt es trotz Haft ihrem Mann im nahen Gefängnis Stein aufzuspüren und ihn mit Lebensmitteln zu unterstützen. Nikos Mavrakis überlebt das Massaker am 6. April 1945 in Stein und wird - zurückgekehrt nach Griechenland - als Linker abermals eingesperrt und auf die Gefängnisinsel Makronisos verbannt.

Antonis Sanoudakis hat diese Geschichte 1984 aufgezeichnet. Robert Streibel hat dieses einmalige Dokument eines Unbeugsamen von Nina Bungarten übersetzen lassen und fasst den Stand der Forschung zu den Griechen in Stein zusammen.
(Author portrait)
Sanoudakis, Antonis
Antonis Sanoudakis: geb. in Hersonisso, in der Nähe von Heraklion auf Kreta. Beide Eltern waren während der deutschen Besatzung im Widerstand in der EAM und ELAS organisiert. Studium der Philologie an der Nationalen und Kapodistrias-Universität in Athen. Honorarprofessor für Geschichte an der Aristoteles-Universität von Thessaloniki. Zwischen 1967 und 1974 schloss er sich der antidiktatorischen Bewegung an, wurde verhaftet und erhielt ein Ausreiseverbot. Er publizierte zehn Lyrikbände, drei Bücher mit Kurzgeschichten und einen Roman. In mehr als 30 Publikationen hat er Zeugnisse von Kämpfern des Nationalen Widerstands dokumentiert, sowie eine Reihe von Studien über Geschichte und Literatur vorgelegt.

Mavrakis, Nikos
Nikos Mavrakis: geb. 1915; Offizier an der griechisch-albanischen Front, als Mittelsmann zwischen der griechischen "Nationalen Befreiungsfront" und den Studenten im besetzten Athen Gewerkschafter in der Hauptniederlassung der Bank von Griechenland. Im Jahr 1943 von der Gestapo verhaftet, kommt er in verschiedene Gefängnisse und ins KZ Chaidari. Von dort startet sein Transport 1944 nach Stein. Er überlebt das Massaker am 6. April 1945 und kehrt noch 1945 nach Griechenland zurück. Er wird abermals verhaftet und auf die Gefängnisinsel Makronisos gebracht. Freigelassen 1950, übersiedelt er mit seiner Familie nach Kreta, wo er und seine Frau 2014 sterben.

Bungarten, Nina
Nina Bungarten: geb. 1962 in Köln, Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin und Studium für Neu- und Mittelgriechische Philologie, Byzantinistik und Germanistik in Köln, Berlin und Thessaloniki. Arbeitet zurzeit als Sekretärin an der Universität Heidelberg und übersetzt Literatur aus dem Neugriechischen ins Deutsche. Ehrenamtliches Redaktionsmitglied der deutsch-griechischen Kulturplattform www.diablog.eu.

Streibel, Robert
Robert Streibel: geb. 1959 in Krems, Studium der Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft in Wien, Direktor der VHS Hietzing, Historiker, Gedenkaktionen zu Opfern des Nationalsozialismus in Krems, Sittendorf, Melk, Droß, Hadersdorf und Wien-Hietzing. Forschungsgebiet: Shoa, Exil, Widerstand, Eugenie Schwarzwald, Gemeindebausiedlung Lockerwiese. Gedenkprojekte in Niederösterreich und Wien. Denkmal auf dem Jüdischen Friedhof in Krems, für Anna Lambert im Steinertor, für den hingerichteten Widerstandskämpfer Franz Zeller, die jüdischen Zwangsarbeiter in Droß, die Opfer des Massakers im Zuchthaus Stein und Hadersdorf, die Opfer der Shoa in Hietzing. Zahlreiche Publikationen zu historischen Themen und zwei Lyrikbände.

最近チェックした商品