Klaus Liedl - Polster (1. Aufl. 2017. 192 S. überw. Abb. 31 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Klaus Liedl - Polster (1. Aufl. 2017. 192 S. überw. Abb. 31 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990287217

Description


(Text)
Pölster haben KünstlerInnen schon immer beschäftigt. Albrecht Dürer, Adolph von Menzel, Max Klinger, Klemens Brosch waren geradezu fanatische Polsterzeichner. Kissen brachten in Malerei und Bildhauerei die Schönheit und Erotik der Frau zur Geltung. Sie dienten als Stütze beim Liegen oder Sitzen, ermöglichten Entspannung, waren - aus edlem Brokat, Seide und Satin gefertigt - komfortable Ruhelager, fungierten aber auch als letzte Begleiter im Tod. Kleine Kinder lieben ihre Kuschelpolster und bei einem Gewitter verbergen auch wir Erwachsenen möglicherweise Augen und Ohren mit einem Kissen. Der Polster als intimster Freund und Beschützer, aber auch (...) als zu allen Zeiten hippes, oft erotisches Gesellschaftssymbol. (...)

Das Kissen wurde zu Liedls Markenzeichen. Im Kunstjargon wird der Bildhauer respektvoll als "Polster-Liedl" bezeichnet, denn er und seine Pölster aus Stein und neuerdings aus Bronze, das ist eine untrennbare Einheit. Fast immer entspringen aus seinen wertvollen Steinen die im Duden definierten "angeschwollenen" Formen, die man unmittelbar als Kissen wahrnimmt. Niemand kennt die Struktur eines Polsters, seine Falten, seine Füllungen, seine Überzüge, seine Wölbungen besser als der in Linz geborene und in St. Florian nahe der oberösterreichischen Landeshauptstadt lebende Künstler, der als Lehrbeauftragter an der Linzer Kunstuniversität sowie als Gastprofessor für plastisches Gestalten an der Technischen Universität Graz viele ArchitekturstudentInnen ausgebildet hat. Seit 1978 Mitglied der wichtigen Künstlervereinigung MAERZ. (...)

(Elisabeth Nowak-Thaller)

(Author portrait)
Liedl, KlausÖsterr. Bildhauer u. Maler, geboren am 15. Jänner 1949 in Linz. Lebt und arbeitet in St. Florian bei Linz.

最近チェックした商品