Andreas Töpper. Der Schwarze Graf und seine Bauwerke (Menschen und Denkmale) (2016. 192 S. zahlr. Abb.: vierf. 26 cm)

個数:

Andreas Töpper. Der Schwarze Graf und seine Bauwerke (Menschen und Denkmale) (2016. 192 S. zahlr. Abb.: vierf. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990285473

Description


(Text)
Vom 15. bis ins 19. Jahrhundert entwickelte sich in der sogenannten "Eisenwurzen" eine Kleineisenindustrie. Andreas Töpper war einer jener Hammerwerksbesitzer, die mit dieser Industrie zu Wohlstand kamen und als "Schwarzen Grafen" bezeichnet wurden. Er kaufte im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts alte Hammerhäuser auf und baute sie - unter Berücksichtigung des neuen Verfahrens des Blechwalzens - aus, womit der Grundstein für die industrielle Stahlverarbeitung in dieser Region gesetzt wurde.

Im Jahr 1817 erwarb Andreas Töpper den alten Grieshammer samt Wohnsitz in Neubruck und erweiterte Letzteren Schritt für Schritt zu einer repräsentativen Anlage bestehend aus Wohn- und Wirtschaftstrakten mit einer Kapelle. "Schloss Neubruck" war im Jahr 2015 ein Austragungsort der Niederösterreichischen Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH. Die Alpen und wir" und ist gemeinsam mit seinem Erbauer, dem Industriepionier Andreas Töpper, Kernstück der vorliegenden Publikation.
(Author portrait)
Aichinger-Rosenberger, PeterKunsthistoriker, Bausachverständiger am Niederösterreichischen Gebietsbauamt KremsAichinger-Rosenberger, Peter
Kunsthistoriker, Bausachverständiger am Niederösterreichischen Gebietsbauamt Krems

最近チェックした商品