Am Anfang, sagte der Apfel : Etwas andere Geschichten von der Schöpfung von A bis Z (1. Aufl. 2016. 60 S. m. farb. Abb. 24 cm)

個数:

Am Anfang, sagte der Apfel : Etwas andere Geschichten von der Schöpfung von A bis Z (1. Aufl. 2016. 60 S. m. farb. Abb. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990285442

Description


(Text)
Es erzählen Apfel, Bär, Chamäleon, der Denker und der Elefant, die Wolke und der Zettel. Und all die anderen. Sie erzählen vom Anfang. Von der Entstehung ihrer ganz und gar eigenen Welt. Entstanden sind Geschichten voller Poesie und Fantasie! Manfred Schlüter hat diese Geschichten gesammelt und wundersame Bilder an ihre Seite gestellt.

"Ein großer Wurf." (Hans-Joachim Gelberg)


DER APFEL

Am Anfang,
sagte der Apfel,
am Anfang war ein Kern.
Ein winzig kleiner Kern.
Der schwebte irgendwo
im weiten Weltenraum
und platzte eines Tages.
Ein zartes Grün spross.
Das reckte sich und streckte sich.
Und bald war da ein Stamm.
Äste waren da. Zweige, Blätter.
Und wunderschöne Blüten.
Aus denen wurden Früchte.
Die waren gelb und grün
und hatten rote Backen.
Und sahen aus wie ich.
Und wollten frei sein.
Ließen sich fallen.
Fielen in den Weltenraum.
Fielen tief und weit, endlos weit.
Kreisten umeinander
und wurden Sterne irgendwann.

Ich bin nur ein Apfel,
sagte der Apfel.
Und das ist gut so.
Äpfel schmecken nämlich.
Tausendmal besser als Sterne.

(Author portrait)
Schlüter, ManfredManfred Schlüter: geboren 1953, lebt in Hillgroven, einem Dorf an der Nordsee. Dort schreibt er Gedichte und Geschichten. Oder er malt Bilder für Bücher. Und wenn die Flut es gut mit ihm meint, schwemmt sie Holz und andere Schätze an den Deich. Daraus baut er Objekte.1983 wurde ihm der Friedrich-Hebbel-Preis zuerkannt, 2008 der Friedrich-Bödecker-Preis und 2017 der Kulturpreis des Kreises Dithmarschen. Zudem erhielt er Auszeichnungen der Stiftung Buchkunst sowie der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach.

最近チェックした商品