- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > photography
Description
(Text)
Der Kamp ist ein Verführer. Lockt dich wie eine Wassernymphe und zieht dich mit. Du willst an seinen Ufern entlang gehen, deine Gedanken schickst du mit dem Wasserlauf auf Reisen. Ein Fluss formt die Landschaft. Er wird ein treuer Begleiter durch das Land. Du fühlst die Sonnenglut der Feldwege und die Nebelfeuchte der Morgendämmerung, den frischen Wind, der den Himmel trogerblau fegt und die Kälte, die nachts vom Himmel fällt; erlebst die Nachmittagsverlassenheit eines Waldviertler Ortes ebenso wie den Einfallsreichtum der Menschen; siehst das verhaltene Barock auf Bürgerhäusern ebenso wie romanische und gotische Architektur von Klöstern und Kirchen.All das und noch viel mehr, das Zufällige und das Geplante zeigt sich entlang der Flüsse. Im Besonderen entlang des Kamps. Der Kamp durchfließt das Waldviertel in seiner ganzen Vielfalt. Er ist zwar kein gebürtiger Waldviertler, aber ein Fluss, der das Waldviertel in seiner gesamten Landschaftsvielfalt durchfließt und prägt: in einem weiten Bogen von oben bis unten.
(Author portrait)
Waldstein, MellaMella Waldstein: In Paris geboren, wuchs sie auf in Karlslust, Gemeinde Hardegg. Nach ihrer Ausbildung zur Landwirtin wird Journalismus ihr geliebtes Aufgabengebiet. Sie schreibt unter anderem für den Kurier, Die Presse, das Magazin Universum und das nö. Kulturjournal «morgen». Im Team mit prominenten Photographen entstanden herausragende Buchpublikationen, wie etwa. «Donau - Stationen am Strom», «Stein auf Stein - Wachauer Weinlandschaften», «Das Waldviertel - Auf festem Grund», aber auch mit modernen Interpretation von Landschaften wie etwa in ihrem Werk: «Die Farben Istriens», befasst sich Mella Waldstein.Letztlich jedoch gilt ihre große Liebe dem Land Niederösterreich, und hier ganz besonders dem Waldviertel, dessen Loblied sie in ihren Werken singt, wie etwa in: Drosendorf «Großer Sommer an der Thaya», «Oberes Thayatal», «Zwischen Retz und Laa», «Zwischen Horn und Hardegg».Redakteurin der nö. Kulturzeitschrift «Schaufenster Kultur.Region». Langjähriges Engagement in grenzüberschreitender Kulturarbeit, Mitglied im Filmclub Drosendorf.