Scharade : Erzählung (2010. 192 S. 17 cm)

個数:

Scharade : Erzählung (2010. 192 S. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990250167

Description


(Text)
Die "Scharade" erzählt die Geschichte eines Galeristen, der aus der Münchner Kunstszene ausbricht. Die Affäre seiner Frau zwingt ihn zur Flucht in die provinzielle Idylle, in der er sich Linderung für die Qualen seiner Seele erhofft. Doch Lethargie und Verzweiflung lassen sich durch Fischen und Wandern nicht vertreiben.
Erst als seine Aufmerksamkeit von einem Gemälde in seiner Pension gefesselt wird, ist Langheim in der Lage, seine Verletztheit auszublenden. Während er versucht, den Maler und die Portraitierte ausfindig zu machen, ist er - zurückgeworfen auf sich selbst - genötigt, auch seinen eigenen Lebensweg zu überdenken.
(Author portrait)
Geboren 1936 in Rainbach/Innkreis hat Zauner mit zehn Jahren zu "schreiben" begonnen und zwar ausgerechnet Bühnenstücke, obwohl er bis dahin noch nie in einem Theater gewesen war. Fernsehen gab es 1946 noch nicht, Kino auch nur in gößeren Städten. Durch den Deutschlehrer an der Hauptschule Schärding veranlasst, kam Zauner als Fünfzehnjähriger an die Lehrerbildungsanstalt in Linz. Hier sah er, der schon seit vier Jahren Bühnentexte schrieb, zum ersten Mal Schauspieler am Werk, und sein weiterer Lebensweg schien vorgezeichnet. Nach der Matura inskribierte er Theaterwissenschaft in Wien, wo sich rund um das neu entstandene, zerstörte "alte" Burgtheater die wohl größten Schauspielerpersönlichkeiten der Zeit versammelten. Zum Ende des Studiums erhielt Zauner den Erasmuspreis, der ihn instand setzte, ein Jahr in Rom als Hospitant an der Filmstadt Cinecittá zu verbringen, mit den damals bedeutendsten Regisseuren Antonioni, Visconti, Fellini. Nach einem kurzen Zwischenspiel als Lehrer in Obergurgl kehrte Zauner 1965 nach Rainbach zurück und lebt seither hier als freier Schriftsteller. Er schrieb zunächst noch ausschließlich "hinter Doppelpunkten" und wurde bald einer der meistgespielten Hörspielautoren. Sein Name findet sich in den Programmen sämtlicher Sender im deutschen Sprachraum. In Zusammenarbeit mit dem ORF, der ARD und dem ZDF entstand eine Reihe von erfolgreichen Fernsehspielen. Als Bühnenautor begann er mit "Spuk" am Landestheater Linz, das später auch noch "Aller Tage Abend" uraufführte. Am Schauspielhaus Graz brachte er "Fiktion" heraus. Es folgten "Menschenskinder" und "Kidnapping" am Landestheater Salzburg, "Deserteure" in Bern. An verschiedenen Wiener Bühnen wurden Stücke uraufgeführt wie "Kobe Beef" (Experiment am Lichtenwerd im Rahmen der Wiener Festwochen), "Von draußen rein" (Theater im Zentrum), "Ypsilon" (Theater beim Auersperg im Rahmen der Wiener Festwochen), "Mirakel Mirakel" (Graumann Theater), "Der Aufstieg der Regina G." (Volkstheater). Zur Prosa fand Zauner erst späß 1981 erschien sein erster Roman "Dort oben im Wald bei diesen Leuten", dem weitere wie "Scharade" und "Bulle" folgten. Mit der Tetralogie "Das Ende der Ewigkeit", die Alexander Giese als "den großen österreichischen Roman der Gegenwart" feiert, setzte Zauner seiner Innviertler Heimat ein literarisches Denkmal. Einen neuen Schwerpunkt im dramatischen Schaffen Zauners bilden die "Rainbacher Evangelienspiele", die jeweils im Juni eines Jahres in einem eigens dafür geschaffenen Theater Stücke zu biblischen Themen bieten.

最近チェックした商品