Wir waren Triumph : Erinnerungen einer Region (2020. 208 S. zahlreiche Abbildungen. 21 x 28 cm)

個数:

Wir waren Triumph : Erinnerungen einer Region (2020. 208 S. zahlreiche Abbildungen. 21 x 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990248997

Description


(Text)
In der Buckligen Welt und dem Wechselland, in einer schönen Region mit viel Landwirtschaft in hügeliger Landschaft und anfangs bescheidener Infrastruktur, spielt unsere Geschichte. Hier hat der Unterwäschehersteller Triumph ein halbes Jahrhundert lang in zehn Niederlassungen Büstenhalter und andere feine Unterwäsche, Bademoden und Freizeitkleidung produziert.Ein Forschungsteam der Universität Wien hat die Arbeits- und Lebenserfahrungen der Frauen und Männern untersucht, die in der Zentrale in Wiener Neustadt und in den Zweigwerken der Region Bucklige Welt ab den 1960er Jahren bis in die 2010er Jahre für den Erfolg des Unternehmens maßgeblich waren. Im Mittepunkt der Untersuchung stehen die Interviews, in denen die Erinnerungen ehemaliger Näherinnen, Betriebsleiterinnen, Mechaniker, Busfahrer, Betriebsräte, Chauffeure und der Witwe des Generaldirektors festgehalten wurdenDreizehn Autorinnen und Autoren setzen sich mit dem Unternehmen, seiner Produktionslogik und vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auseinander. Sie wollen damit zur öffentlichen Beschäftigung mit den beachtlichen Leistungen und Erfolgen der Triumphfrauen in der Buckligen Welt beitragen.
(Author portrait)
Peter Becker ist Professor für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und lebt seit fünf Jahren in der Buckligen Welt. Er beschäftigt sich mit der Geschichte von Kriminalität und Kriminologie, mit der Entwicklung des modernen Staates und internationaler Organisationen sowie mit der Geschichte von Technologien. Seine Freizeit verbringt er mit der Familie, auf Reisen, im Garten und beim Wandern. Brigitta Schmidt-Lauber ist Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Wien. Als gebürtige Norddeutsche kam sie mit ihren Eltern 1977 nach Wien, wohin sie auf Umwegen über Hamburg, Göttingen und Namibia wieder zurückkehrte. Wissenschaftlich fasziniert ist sie vom Eigenen im Fremden und vom Fremden im Eigenen in der Stadtforschung, in der Feldforschung in Namibia und in der Auseinandersetzung mit der Buckligen Welt.ibia wieder zurückkehrte. Wissenschaftlich fasziniert ist sie vom Eigenen im Fremden und vom Fremden im Eigenen in der Stadtforschung, in der Feldforschung in Namibia und in der Auseinandersetzung mit der Buckligen Welt.

最近チェックした商品