Die Schlacht um Wien 1945 : Die Wiener Operation der sowjetischen Streitkräfte im März und April 1945 (2. Aufl. 2020. 656 S. zahlreiche Abbildungen. 24 cm)

個数:

Die Schlacht um Wien 1945 : Die Wiener Operation der sowjetischen Streitkräfte im März und April 1945 (2. Aufl. 2020. 656 S. zahlreiche Abbildungen. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990248980

Description


(Text)
Im Frühjahr 1945 waren die Tage des Dritten Reiches gezählt. An allen Fronten marschierten die alliierten Streitkräfte vor, während sich die Soldaten der deutschen Wehrmacht zurückzogen und einen aussichtslosen Kampf führten. Die letzten Wochen des Krieges waren geprägt von sinnlosen Opfern und umfangreichen Zerstörungen. Auf den Osten Österreichs bewegten sich im März 1945 umfangreiche sowjetische Truppenverbände zu. Ihr Ziel war die Stadt Wien, deren Einnahme auf Befehl Stalins so rasch als möglich erfolgen sollte. Die Sowjets führten dazu die sogenannte Wiener Operation durch. Sie sollte von 16. März bis 15. April 1945 dauern und mit der Einnahme Wiens abschließen. Das vorliegende Buch schließt erstmals eine der letzten Lücken der österreichischen Zeitgeschichtsschreibung. Es beschreibt im Detail den Vormarsch der sowjetischen Truppen auf Wien und den Kampf um das Vorfeld und die Stadt selbst. Der Autor erhielt dazu in den letzten Jahren Einblick in die in Moskau aufliegenden originalen Kriegstagebücher und Lagekarten der im Rahmen der Wiener Operation eingesetzten Truppen der Roten Armee. Die im vorliegenden Buch zusammengefasste Sammlung an Auszügen aus sowjetischen Darstellungen, Zeitzeugenberichten, authentischen Kartenausschnitten und vielen bisher unveröffentlichten Fotos geben ein eindrucksvolles und unverfälschtes Bild der Ereignisse im März/April 1945 aus Sicht der Roten Armee wieder. Erstmals ist es somit möglich einen Blick auf die zeitgenössische sowjetische Sicht des Vormarsches auf Wien, die tatsächliche Rolle der deutschen Widerstandsbewegung sowie den Kampf und die Einnahme Wiens werfen zu können. Mit über 600 Fotos, Abbildungen und Karten.
(Author portrait)
Dr. Markus Reisner, PhDOberst des GeneralstabsdienstesGeboren 1978, Offizier des österreichischen Bundesheeres, Dr.-Studium der Geschichte sowie PhD-Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien; wiederholte Auslandaufenthalte in Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Afghanistan, Irak, Tschad, Zentralafrika und Mali; Forschungsschwerpunkte: Einsatz und Zukunft von unbemannten Waffensystemen, historische und aktuelle militärische Themenstellungen; Verfasser mehrerer Bücher; seit 2019 Verwendung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt.weiteren Buch zur Thematik der sogenannten Wiener Operation der sowjetischen Streitkräfte im März/April 1945. Hierzu absolvierte er wiederholte Forschungsaufenthalte in Moskau. Zusätzlich verfasste er mehrere Artikel zur historischen und aktuellen militärischen Themenstellungen.Bis 2016 absolvierte er den Generalstabskurs an der Landesverteidigungsakademie Wien. Seit 2013 nimmt er am PhD-Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien teil. Infolge wurde er als Fellow der Vienna Doctoral Academy Communicating the Law ausgewählt. Im Rahmen seines PhD-Studiums forscht er zu den rechtlichen und ethischen Herausforderungen des Einsatzes und der Zukunft von unbemannten Waffensystemen, Robotik und Künstlicher Intelligenz. Im Österreichischen Bundesheer versieht er seit 2016 als Hauptlehroffizier und Forscher an der Landesverteidigungsakademie Wien seinen Dienst.

最近チェックした商品