Frauen und Mädchen bei der Arbeit in den Alpen Bd.2 (Vergessene Zeugen des Alpenraumes 2) (2020. 336 S. zahlreiche Abbildungen. 24 cm)

個数:

Frauen und Mädchen bei der Arbeit in den Alpen Bd.2 (Vergessene Zeugen des Alpenraumes 2) (2020. 336 S. zahlreiche Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990248881

Description


(Text)
Georg Jäger hat im Jahr 2019 die Reihe Vergessene Zeugen des Alpenraums ins Leben gerufen. Nach Band 1 über Männer und Buben bei der Arbeit steht nun im Band 2, der hält, was er verspricht, das harte Los der arbeitenden Frauen und Mädchen im Mittelpunkt. Dabei kann die weibliche Mehrfachbelastung in Wort und Bild hautnah erlebt werden.Zu den einst von Frauen- und Mädchenhänden ausgeübten Berufen in Tirol gehören u. a. die schweißtreibenden Warentransporte der Bötinnen auf Kraxen oder Rückentragkörben sowie das in gebückter Haltung erfolgte Grasrupfen, Wurzengraben, Unkrautjäten und Ährenlesen. All diese anstrengenden Arbeiten am Land bzw. Berg waren mit sehr großem körperlichen Einsatz und vielen Entbehrungen verbunden.Der selbst aus dem kargen Sellraintal stammende Verfasser geht auch auf die dort in zugluftigen Waschhütten oft frierenden und trotz Schnapskonsum weinenden Sellrainer Stadtwäscherinnen ein. Während der kalten Jahreszeit sind nämlich den jungen notleidenden Frauendie Tränen vor Kälte und Erschöpfung heruntergeronnen. Tränen, die auch nie in den kurzen Nachtstunden versiegen konnten.Gerade aus Gründen der Sensibilisierung für solche früher gängige und inzwischen ausgestorbene Frauenberufe soll dieses Buch in den noch freien Regalen stehen und gekauft werden. Mit Sicherheit ein guter Kauf. Die meisten heute im Wohlstand lebenden LeserInnen werden die Vergangenheit und Gegenwart im Alpenraum mit anderen Augen sehen.
(Author portrait)
Georg Jäger, geboren 1963 in Innsbruck, entstammt einer kleinbäuerlichen Familie aus dem Sellraintal und interessierte sich schon immer für die Arbeit der Bergbauern und Kleinhäusler sowie für das Leben der ländlichen Unterschichten. Er besuchte nach Abschluss der Hauptschule Kematen das Bundesoberstufenrealgymnasium Innsbruck, wo er im Jahr 1981 maturierte. Danach studierte Georg Jäger Geografie und Geschichte an der Universität Innsbruck (1985 Sponsion, 1989 Promotion, 2004 Habilitation). Seit 1994 arbeitet er hauptberuflich als Bibliothekar an der Universität Innsbruck. Zwischen 2007 und 2017 war er Schriftleiter der Tiroler Heimatblätter. Georg Jäger lebt in Arzl bei Innsbruck und verbringt seine Wochenenden in Sellrain.

最近チェックした商品