Eine versunkene Welt : Jüdisches Leben in der Region Bucklige Welt - Wechselland (2. Aufl. 2019. 288 S. zahlreiche Abbildungen. 21 x 29.7 cm)

個数:

Eine versunkene Welt : Jüdisches Leben in der Region Bucklige Welt - Wechselland (2. Aufl. 2019. 288 S. zahlreiche Abbildungen. 21 x 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990247976

Description


(Text)
... Ich komme von einer anderen Welt, einer versunkenen Welt, einer Welt, die es nicht mehr gibt, von der alle Spuren ausgelöscht wurden und die nie wieder auferstehen wird. Einer Welt in welcher Tradition und Religion sehr stark verankert waren. (Friedrich Blum)Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts waren zahlreiche Jüdinnen und Juden, vorwiegend aus dem damaligen Westungarn, in Ortschaften der Buckligen Welt und des Wechselgebiets im südöstlichen Niederösterreich ansässig geworden. Zunächst als Hausierer, später meist als Kaufleute verdienten sie ihren Lebensunterhalt und waren oft in den dörflichen Alltag gut integriert. Auch jüdische Industrielle und Sommerfrischler ließen sich in der Region nieder. Mit dem Anschluss 1938 fand aber auch hier das jüdische Leben ein gewaltsames Ende.Ein 18-köpfiges Forschungsteam - vorwiegend lokal und regional ansässige Heimatforscher/innen - hat nun zahlreiche Spuren der jüdischen Geschichte in den Ortschaften der Buckligen Welt und des Wechsellandes entdeckt und ausgewertet. Dieses Team umfasst Frauen und Männer aus allen Altersgruppen und aus verschiedenen Berufsfeldern. Mit dabei sind beispielsweise auch ein ehemaliger Bürgermeister und der frühere Obmann der Tourismusregion der Buckligen Welt.Erstmals kann über die jüdische Geschichte der Region nachgelesen werden, nachdem in diesem umfangreichen Pionier-Projekt eine Vielzahl von einzigartigen Archiv-Quellen und Dokumenten gehoben wurde. Bislang unveröffentlichte Fotografien aus Privatbesitz und seltene Aufnahmen zu einzelnen Gemeinden bereichern das Werk und machen das Lesen zu einer höchst anschaulichen Reise in die Vergangenheit. Etwas absolut Besonderes sind die festgehaltenen Erinnerungen von Zeitzeugen/innen, die zum ersten Mal zum Thema sprachen und ausführlich über das jüdische Leben berichteten, sowie - um nur ein Beispiel unter vielen zu nennen - ein bisher geheim gehaltenes Tagebuch einer aus der Buckligen Welt vertriebenen Jüdin.
(Author portrait)
Johann Hagenhofer, Historiker, pensionierter Gymnasialdirektor, Erwachsenenbildner, Gründer des Museums Gedenkraum 1945 in Hochwolkersdorf, Initiator und Leiter zeitgeschichtlicher Projekte in der Region Bucklige Welt - Wechselland, Herausgeber und Autor der Regionsbücher Lebensspuren I-III Gert Dressel, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen an der Universität Wien und des Instituts für Palliative Care und OrganisationsEthik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Standort Wien), Herausgeber und Autor der Regionsbücher Lebensspuren I-III Werner Sulzgruber, Historiker, ehemaliger Schulleiter, Autor wissenschaftlicher Beiträge und Publikationen zur jüdischen Geschichte und Zeitgeschichte, Kulturvermittler, Vortragender im Bildungs- und Kulturwesen sowie Gründer der Lern- und Gedenkstätte Jüdischer Friedhof Wiener Neustadt und des TOWN-Projekts über Wiener Neustadt

最近チェックした商品