Griechenland und der Orient : Eine märchenhafte Reise (2011. 256 S. 50 SW-Abb. 19 cm)

個数:

Griechenland und der Orient : Eine märchenhafte Reise (2011. 256 S. 50 SW-Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990210024

Description


(Short description)
Eine märchenhafte Reise nach Griechenland und in den Orient in Begleitung des Dichters Hans Christian Andersen. Der berühmte Märchenautor schenkt uns poetische Alltagsskizzen und Einsichten über und in die beschriebenen Orte. Dabei zeigt der Mann aus dem Norden stets auch ein spürbares Interesse vor allem für die Menschen, die ihm begegnen, und eine gute Portion Humor.
(Text)
Eine Reise wie im Märchen
Der weltbekannte Märchendichter Hans Christian Andersen zeigt mit diesem Buch, dass er auch ein ausgezeichneter und feinfühliger "Reisereporter" war: 1841 begab sich der dänische Autor nach Griechenland und sah vor sich "das Vaterland des Geistes". Von dort ging es weiter in den Orient, die "Heimat der Märchen". Überwältigt stand er vor dem "ungeheuren Konstantinopel, dem Stambul der Türken". Andersen schreibt begeistert, unvoreingenommen, humorvoll und romantisch. Er hatte Recht, als er auf der Heimreise feststellte: "Noch hat kein Buch ein wahres Bild von Griechenland und von dem, was ich vom Orient gesehen habe, gegeben." Hier ist es! Zusammen mit 50 Stichen aus dem 19. Jahrhundert und den mitreißenden Schilderungen Andersens.
(Extract)
Die schreckliche Schilderung, die man mir in Neapel von Griechenland und namentlich von Athen machte, fand ich bis ins Lächerliche übertrieben; ich glaubte gern, dass vor sechs bis sieben Jahren alles hier in dem schrecklichsten Elend war, aber man muss bedenken, wie viel schon ein Jahr für ein Land wie Griechenland ist, welches in einer Entwickelungs-Periode liegt, wie kein anderes in Europa. Es verhält sich wie das bemerkbare geistige Fortschreiten eines Kindes mit dem weniger hervortretenden eines erwachsenen Mannes; sieben Monate bei jenem sind ungefähr so viel, wie sieben Jahre bei diesem. Athen kam mir so groß vor, wie eine mittlere Provinzialstadt, und hatte das Aussehen, als sei es, wegen eines Jahrmarktes, welcher gerade jetzt in vollem Gange war, in größter Eile aufgeführt geworden. Was man hier Bazars nannte, sind winklige Straßen mit hölzernen Buden, wie auf einem Jahrmarkte, mit Schärpen, bunten Strümpfen, ganzen Kleidungsstücken und Saffianschuhen geschmückt; alles etwas plump, aber wenigstens bunt. Hier sind Fleischerbuden, dort Obstläden, hier prangen Feze, dort werden alte und neue Bücher verkauft, selbst der Droschkenführer kaufte sich eins, und welches? - Homers Iliade, gedruckt in Athen 1839, ich las selbst den Titel.
(Author portrait)
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.

最近チェックした商品