Mensch Bruckner! : Der Komponist und die Frauen. Mit einer Ouvertüre von Hans-Joachim Hinrichsen (2019. 336 S. 18 cm)

個数:

Mensch Bruckner! : Der Komponist und die Frauen. Mit einer Ouvertüre von Hans-Joachim Hinrichsen (2019. 336 S. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990141953

Description


(Text)
"Das interessiert doch keine Katz'", soll Anton Bruckner, der geniale Organist und Komponist, auf die Frage eines Biografen nach Details aus seinem Leben geantwortet haben - und tatsächlich gab er so gut wie nichts über sich preis. Diese Verborgenheit von Bruckners Persönlichkeit sei, so Hans-Joachim Hinrichsen, für die biografische Forschung nichts Geringeres als ein Skandal.Friedrich Buchmayr hat Bruckner nun "überlistet": Er lässt dessen Biografen August Göllerich eine fiktive Konferenz einberufen, zum umstrittenen Thema "Anton Bruckner und die Frauen". Dutzende Zeitzeugen folgen dem Aufruf. Erlebnisse werden berichtet, Interpretationen und Meinungen prallen aufeinander, die Debatte nimmt ihren Lauf. Mitunter kommt es zu hitzigen Wortgefechten, etwa über Bruckners intimes Leben.Dieses wissenschaftlich-fundierte "Geistergespräch" bringt Stereotypen im gängigen Brucknerbild ins Wanken und bereitet den Weg für eine neue Sicht auf das Leben eines der wichtigsten und innovativsten Tonschöpfer.
(Author portrait)
Buchmayr, FriedrichFriedrich Buchmayr, geboren 1959 in Linz. Seit 1987 Bibliothekar in der Stiftsbibliothek St. Florian, 2003-2007 Mitarbeiter am Projekt "OÖ. Landesmuseum 1938-1955 / Sonderauftrag Linz" der Universität Linz, das sich mit der Problematik der Raubkunst in Oberösterreich beschäftigte. Veröffentlichungen u. a.: "Der Priester in Almas Salon" (2003), "Madame Strindberg oder die Faszination der Boheme" (2011).Hinrichsen, Hans-JoachimHans-Joachim Hinrichsen, geboren 1952 in Westerland auf Sylt. Seit 1999 Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Beethoven und Schubert, Herausgeber des "Bruckner-Handbuchs" (2010).

最近チェックした商品