- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
Der Belgrader Aleksej Brkic (1922-1999) hinterlässt ein umfassendes Werk, wobei sich die Wahrnehmung seines Schaffens auf die 1960er- und teilweise auf die 1970er-Jahre konzentriert. Introvertiert und ungewöhnlich wissbegierig verband Brkic seine architektonische Poetik mit einem Interesse für Mathematik. Sein bester Freund war der Bildhauer A. Zarin. Sein Vokabular ist, ähnlich wie bei Mondrian oder Rietveld, klar und einfach, mit Variationen im Volumen, dessen Ebenen durch eine koloristische Komposition gekennzeichnet sind.Seine zweite Lebenshälfte widmete er dem Schreiben über Architektur, oftmals verbunden mit mystischen Ideen. Aleksej Brkic zählt neben Ivan Antic und Ivanka Raspopovic, Milorad Macura und Bogdan Bogdanovic zu den wichtigsten serbischen Architekten nach 1945. Das Büro- und Geschäftshaus Hempro (1953), das Sozialversicherungsgebäude (1957) oder der Gemeindesitz und zwei Wohntürme in Vracar (1958-60) gehören zu seinen bedeutendsten Bauten; sie befinden sich allesamt in Belgrad.
(Author portrait)
Adolph Stiller, geboren 1956, international tätiger Architekturwissenschaftler und Architekt, Lehr- und Forschungstätigkeit in Genf, Zürich, Paris und Wien; Kurator vieler Ausstellungen und Autor von Beiträgen in internationalen Zeitschriften und Katalogen. Seit 2009 Professor an der Accademia di Architettura, Mendrisio (Schweiz).