Mit dem Barock fängt alles an : Warum Salzburg ist, wie es ist (2016. 80 S. 18 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Mit dem Barock fängt alles an : Warum Salzburg ist, wie es ist (2016. 80 S. 18 cm)

  • ウェブストア価格 ¥3,903(本体¥3,549)
  • MÜRY SALZMANN(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 15.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 175pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990141342

Description


(Text)
Ist Ihnen schon aufgefallen, wie bescheiden sich das Türmchen des Salzburger Rathauses inmitten der mächtigen Kirchtürme ausnimmt?
Kein Wunder: Beinahe tausend Jahre hatten geistliche Fürsten hier das Sagen. Mit der Aufklärung veränderte sich alles, und zunächst nicht zum Besseren. Kirchenbesitz wurde geplündert und zweckentfremdet, die Benediktineruniversität geschlossen, das Musikleben verschwand für lange Zeit. Die einst imposante Residenzstadt fiel in Bedeutungslosigkeit; und das Bürgertum musste sich erst erfinden ...
Heute, 200 Jahre nach Trennung von Staat und Kirche, prallen Freigeister wieder auf Fundamentalisten: Wo und wie hat sich Salzburg seither verändert, und wohin möchten wir nie mehr zurück? Wie europäisch war die Stadt am Beginn der Neuzeit oder in Mozarts Tagen im Vergleich zu jetzt? Worin ist - wenn überhaupt - das Barock modern, diese raumgreifende, aus den Religionskriegen gewachsene Frucht? Wann und wo
waren die letzten 200 Jahre unaufgeklärt, und wo sind wir heute noch unerleuchtet?
Anlässlich des Jubiläumsjahres "Salzburg 2016" legt der renommierte Literaturkritiker Anton Thuswaldner einen Essay vor, der mit Fragen wie diesen das eine oder andere Klischee ins Wanken bringt.
(Author portrait)
Thuswaldner, Anton
Anton Thuswaldner, geboren 1956 in Lienz, studierte Germanistik und Geschichtswissenschaft in Salzburg, lebt und arbeitet dort als Herausgeber und Kulturredakteur, unter anderem für die "Salzburger Nachrichten", von 1993 bis 2012 war er Jurymitglied des aspekte-Literaturpreises, Träger des Österreichischen Staatspreises für Literaturkritik.

最近チェックした商品