Beethoven - Zur Geburt eines Mythos (2020. 576 S. m. zahlr. Abb. 24 cm)

個数:

Beethoven - Zur Geburt eines Mythos (2020. 576 S. m. zahlr. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990126158

Description


(Text)
Ludwig van Beethoven: Zum Jubiläumsjahr 2020Wie haben die Zeitgenossen Ludwig van Beethoven erlebt? Wie entstand aus Verehrung und Missverstehen das "titanische" Beethoven-Bild der Romantik? Die Spurensuche in Bild, Wort und Skulptur führt über die legendäre Wiener Apotheose Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Der reich bebilderte Band ist eine Freude für Kenner und Liebhaber Beethovens, aber auch für alle,die mehr über ihn erfahren wollen.
(Table of content)
VorwortZum Geleit1. EINFÜHRUNG: MYTHENBILDUNG - EIN KULTURELLES PHÄNOMEN"Beethoven - was liegt in diesem Wort!"Biographien, Konversationshefte, BriefeAnekdoten und erinnerte GeschichteVon der Musikkritik zur Literatur2. AUGENZEUGENBERICHTE UND ZEITGENOSSENEin Tag mit BeethovenEin Knopf in seinem NachtgewandKopfabschneider und Lebendmaske"Dann will ich in Gottes Namen für ihn sitzen"Nulla dies sine lineaeDas letzte Ölporträt3. "EIN KÜNSTLER WAR ER, ABER AUCH EIN MENSCH""Wie unrecht tut ihr mir ..."Eine von Hoffmanns fantastischen FigurenVom Stadtspaziergang zum LandlebenDiskussionen im OrchestergrabenRezensenten und ReiseschriftstellerFalsche und echte Briefe4. DER INTERPRETIERTE BEETHOVEN: MEISTER ÜBER ALLEN MEISTERNFranz SchubertLouis SpohrNiccolò PaganiniFelix MendelssohnIgnaz MoschelesRobert SchumannClara Wieck SchumannFranz LisztLuigi Cherubini und Frédéric ChopinHector BerliozRichard WagnerJohannes Brahms5. DER MONUMENTALE BEETHOVENBonn 1845 - Das erste Beethoven-FestIllustre Gäste in der ersten Bonner Beethoven-HalleSir George Smart und sein viktorianisches TagebuchAbstecher nach Paris - Je suis BacchusWien 1880 - ein Platz an der RingstraßeDie Enthüllung des Wiener Beethoven-Denkmals6. DER WIENER BEETHOVEN DES JAHRES 1902: APOTHEOSE UND ERLÖSUNGDas geistige Umfeld: Deutschtum und AntisemitismusGustav Mahler und seine GötterGustav Klimt und sein BeethovenfriesMax Klingers marmorner Beethoven und das IchEin Thron für den Zeus der Musik"Ahnest du den Schöpfer, Welt?"7. DER GLOBALE BEETHOVENDie Neunte in China und JapanEine Polonaise für die deutsche ZarinAustraliens LieblingskomponistEl Himno a la AlegríaVon Charleston ins WeltallV für VictoryDer Finger GottesVon "Beethon" zur verletzten GestaltAnmerkungenBibliographieIndex
(Author portrait)
Alessandra Comini, Distinguished Professor Emerita der Kunstgeschichte, promovierte und unterrichtete an der Columbia UniversityNY, als Gastprofessorin in Berkeley, Yale und Oxford, bevor sie sich in Dallas, Texas, niederließ, um an der Southern Methodist University (SMU) Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Wiener Moderne zu lehren. Der vorliegende Band entstand im Zuge ihrer Erforschung der großen Beethoven Apotheose im Jahre 1902 in der Wiener Secession, wo Gustav Klimt mit dem Beethoven-Fries, Gustav Mahler mit seiner Version der Neunten Symphonie Beethovens und Max Klinger mit der Beethoven-Monumentalskulptur den Grundstein für die moderne Beethoven-Verehrung legten. Die englischsprachige Ausgabe, "The Changing Image of Beethoven - A Study in Mythmaking", erschien 1987 bei Rizzoli, New York.