Joseph Haydn & die "Neue Welt" : Bericht über das Symposium der Internationalen Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt im Rahmen der 23. Internationalen Haydntage (Eisenstädter Haydn-Berichte .11) (2019. 348 S. 24.5 cm)

個数:

Joseph Haydn & die "Neue Welt" : Bericht über das Symposium der Internationalen Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt im Rahmen der 23. Internationalen Haydntage (Eisenstädter Haydn-Berichte .11) (2019. 348 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990125724

Description


(Short description)
Joseph Haydn & die "Neue Welt" - dieser Titel mag zunächst irritieren, war Joseph Haydn doch niemals in Amerika. Doch bei genauerer Betrachtung überrascht die Vielfalt dieses Themenkomplexes, der zwei große komplementäre Bereiche abdeckt: Zum einen die Fragen, wie Haydn und seine Zeitgenossen Amerika wahrgenommen haben, in welche Diskussionen sie eingebunden waren, welche Bilder aus der fernen Welt von der anderen Seite des Atlantiks in ihren Köpfen vorherrschten und wie sie diese künstlerisch fruchtbar machten. Zum anderen gilt es zu erforschen, wie Haydns Musik in Amerika wahrgenommen wurde und wie sie sich dort verbreitete; welche Werke von anderen Komponisten produktiv aufgegriffen wurden und welche vielleicht auf dem Weg über den großen Teich verloren gingen.
(Text)
Haydns Sehnsucht nach der FerneMy language is understood all over the worldJoseph Haydn & die "Neue Welt" - dieser Titel mag zunächst irritieren, war Joseph Haydn doch niemals in Amerika. Doch bei genauerer Betrachtung überrascht die Vielfalt dieses Themenkomplexes, der zwei große komplementäre Bereiche abdeckt: Zum einen die Fragen, wie Haydn und seine Zeitgenossen Amerika wahrgenommen haben, in welche Diskussionen sie eingebundenwaren, welche Bilder aus der fernen Welt von der anderen Seite des Atlantiks in ihren Köpfen vorherrschten und wie sie diese künstlerisch fruchtbar machten. Zum anderen gilt es zu erforschen, wie Haydns Musik in Amerika wahrgenommen wurde und wie siesich dort verbreitete; welche Werke von anderen Komponisten produktiv aufgegriffen wurden und welche vielleicht auf dem Weg über den großen Teich verloren gingen.
(Table of content)
VorwortAbkürzungenCHRISTINE SIEGERT: Haydn und die "Neue Welt" - Eine EinführungGERNOT GRUBER: Haydns Sehnsucht nach der FerneWALDEMAR ZACHARASIEWICZ: Bilder der Neuen Welt im deutschsprachigen Raum im späten 18. JahrhundertBERTIL VAN BOER: Undermining Independence: The English Political and Cultural Views of America during Haydn's London SojournsTHOMAS TOLLEY: "My language is understood all over the world": Haydn's Global EnterprisePAULO M. KÜHL: The Prince of Harmony, his Favorite Disciple and other Geniuses: The Diffusion of a "Classical" Repertory in Early 19th Century Rio de JaneiroKATHLEEN J. LAMKIN: Haydn's Heritage and Reception in the Moravian Communities in North AmericaMICHAEL E. RUHLING: A New-World oratorio society springs up: Haydn, "The Creation", and Boston's Handel and Haydn Society BRYAN PROKSCH: "Good Bye" and "Farewell": Sousa and the ClassicsTHOMAS BETZWIESER: "Die Wilden wohnen gar nicht weit." Kurz-Bernardon, Haydn und die theatrale AnderweltBALÁZS MIKUSI: Giuseppe Sartis "Idalide" und Johann Gottlieb Naumanns "Cora" - Die Eroberung Perus in Eszterház und EisenstadtJOHN A. RICE: Montezuma at Eszterház: A Pasticcio on a New World ThemeDANIEL BRANDENBURG: Amerika in der Opera buffa: "L'americano" und "Le gare generose"JOSEF PRATL: Kostüme und Dekorationen zu Opern mit Bezug zur "Neuen Welt" - Dokumente aus den Esterházy-ArchivenPIERPAOLO POLZONETTI: Haydn und der Mond: von der Utopie zur RevolutionMARK EVAN BONDS: Life, Liberty, and the Pursuit of Happiness: Revolutionary Ideals in Narratives of the "Farewell" SymphonyAnhangPETER KIRÁLY: Die Schmidtbau(e)rs - Angaben zu Mitgliedern einer Musikerfamilie des späten 17. und frühen 18. JahrhundertsWALTER REICHER: Neue Daten zu Andreas Lidl Register

最近チェックした商品