Sisyphusartig schön : Porträt des Komponisten Uros Rojko (2018. 229 S. 24.5 cm)

個数:

Sisyphusartig schön : Porträt des Komponisten Uros Rojko (2018. 229 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990124888

Description


(Text)
Uros Rojko, Komponist und Klarinettist, ist einer der fachkundigsten und aktivsten Musiker der slowenischen Kunstmusikszene, der sich auch im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht hat. Der Musikwissenschaftler Leon Stefanija stellt in "Sisyphusartig schön" Leben und Werk dieses Ausnahmekünstlers vielschichtig dar.Das erste, biografische Kapitel zeichnet ein detailliertes Bild von Rojkos Werdegang und gewährt gleichzeitig interessante Einblicke in die mitteleuropäische Musikkultur rund um die Jahrtausendwende. Im zweiten Kapitel begibt sich der Autor auf die Suche nach der musikalischen Poetik in Rojkos Werk, indem er den Porträtierten selbst sowie dessen Kritiker zu Wort kommen lässt. Das letzte Kapitel geht anhand von zwei ausgewählten Kompositionen der Frage nach, was Werk und Technik dieses wichtigen Repräsentatnen neuer Musik so besonders macht.
(Table of content)
Einleitung1. Wer ist Uros Rojko?1.1 Biografie1.1.1 Anfänge1.1.2 Teenagerjahre1.1.3 Anfänge als Komponist1.2 Parallele Welten: Slowenien - Deutschland1.3 Der Schüler als Lehrer1.4 Das Instrument1.5 Identität, Identitäten1.6 Blick auf den zurückgelegten Weg - und darüber hinaus1.6.1 Transzendentalität, Quintessenz1.6.2 Zivilisation, Cyberspace, Endlichkeit1.6.3 Mein Verhältnis zu Slowenentum und Kosmopolitismus1.6.4 Existenzielle Grundlagen meiner Arbeit2. Was macht Uros Rojko?2.1 Zum Inneren der Musik2.2 Verbesserung von Zeit und Raum (Vom Neuen, Fortschrittlichen, Schönen und Qualitativen)2.3 Die Objektivierung des Subjektiven2.4 Das Labyrinth des Schaffens2.4.1 Die Bewegung der Ruhe2.4.2 Raum und Zeit der Unruhe2.4.3 Musik im Klang2.4.3.1 Schlüsselbegriffe und Kollokationen von Rojkos musikalischer Poetik und Reaktionen auf sein Schaffen2.5 Orientierung: Differenz, Unterscheidung, Unterschiede2.5.1 Philosophie, Politik, Anthropologie, Ludismus2.5.2 Zwischen Komplexität und Einfachheit: Ende der Avantgarde?3. Wie arbeitet Uros Rojko?3.1 Methodologischer Ausgangspunkt3.2 Teil des Ganzen3.3 Theorie des Ganzen3.4 Musikalische Arbeit - Schaffensprozesse und Prozessualität des Klanges3.5 Kommentar zur Analyse des musikalischen Werkes4. Blick zurückLiteraturverzeichnis
(Author portrait)
Leon Stefanija ist seit 1995 an der Abteilung für Musikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana tätig. Die Schwerpunkte seiner Forschungen sind Methodologie und Epistemologie der Musikwissenschaft, Musiksoziologie und Geschichte der neueren, insbesondere slowenischen Musik.

最近チェックした商品