Glücksformel IKIGAI : Froh zu sein bedarf es wenig (Erstauflage. 2024. 119 S. 21 cm)

個数:

Glücksformel IKIGAI : Froh zu sein bedarf es wenig (Erstauflage. 2024. 119 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783989423565

Description


(Text)

Der Begriff Ikigai setzt sich aus zwei japanischen Wörtern zusammen.

Iki bedeutet Geburt, Leben und Alltag. Die Essenz des Lebens mit seinen Höhen und Tiefen, Freuden und Sorgen.

Die Silbe gai hingegen leitet sich von dem Wort kai ab, das übersetzt Muschel bedeutet. Sie wurden zur Zeit der ersten Erwähnung von Ikigai im Japan des 15. Jahrhunderts als Zahlungsmittel verwendet wurden.

In diesem Zusammenhang steht gai für Wert oder Wertigkeit. Diese Silbe wird im Japanischen an andere Wörter angehängt und bedeutet stets gut.

Der japanische Begriff Ikigai wird im Westen häufig missbräuchlich verwendet und vor allem als Anleitung zur beruflichen Selbstverwirklichung dargestellt.

Gleichzeitig wird begriffen, dass die Erforschung der psychischen Gesundheit und des psychischen Wohlbefindens unerlässlich ist.

Depressionen sind weltweit die häufigste Ursache psychischer Erkrankungen.

Interessant ist, dass schwere Depressionen und Angstzustände im Westen zehnmal häufiger und länger in Krankenhäusern behandelt werden als in Asien. Vermutlich ist hier ein kultureller Unterschied wirksam. Menschen in westlichen Ländern neigen dazu, psychische Probleme zu verschweigen und keine ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen - bis es nicht mehr geht.

Da aber auch andere Ursachen vermutet werden, wächst das Interesse am Ikigai.

Untersuchungen aus Japan zeigen, dass das Vorhandensein von Ikigai mit einer besseren körperlichen Gesundheit in Verbindung steht, mit einer geringeren Sterblichkeitsrate, einer geringeren funktionellen Beeinträchtigung im Alter und konkret mit einer geringeren psychischen Belastung der Pflegenden.

Das Wissenschaftsteam der amerikanischen Fachpublikation "Practical Psychology" hilft vielleicht mit diesem Zitat: "Stellen Sie sich Ikigai wie einen Kompass im weiten Meer des Lebens vor.

Der Kompass sagt Ihnen nicht unbedingt, wo der Schatz liegt, aber er leitet Sie und stellt sicher, dass Sie in Gewässern segeln, die mit Ihrem Herzen übereinstimmen."

(Author portrait)
Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Präventivmediziner und ChronobiologeImre Kusztrich, Journalist, Buchautor

最近チェックした商品