- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Ein neuer Blick auf unsere Gesellschaft und die Welt!
Zahlen, Fakten und Statistiken sind im Normalfall langweilig und manchmal schwer zu verstehen. Dies gilt besonders für Wirtschaftsstatistiken, die oft mehr verschleiern als erhellen. Oder in sich geschlossene Systeme darstellen, also lediglich Äpfel mit Äpfeln vergleichen - am Besten noch von der gleichen Sorte und vom gleichen Produzenten.
Tritt man aber einen Schritt zurück und schaut über den Tellerrand, dann entdeckt man wahnwitzige Zahlen, die mehr über unsere Gesellschaft und die Welt in der wir leben aussagen, als langwierige Analysen es vermögen.
Die Zahlenvergleiche, die Anabelle Körbel recherchiert und zusammengestellt hat, sind oft überraschend, manchmal verblüffend und absurd. In ihrer Gesamtheit zeichnen sie das Bild einer Welt, in der sich finanzieller Größenwahn und seine skurrilen Auswirkungen einen festen Platz gesichert haben.
Größenwahn in Zahlen liefert einerseits unterhaltsame Fakten zum Weitererzählen, regt aber auch zum Nachdenken über die Unverhältnismässigkeiten dieser Welt an.
(Author portrait)
(Author portrait)
Katja Ploch, Diplom-Kauffrau, erlernte das Handwerk der Dokumentationsjournalistin beim Spiegel-Verlag. brand eins begleitet sie vom ersten Tag an in dieser Funktion und steht somit für dessen Faktentreue: Bis heute verlässt kein Artikel das Haus ohne eine gründliche zweite Prüfung durch die brand eins Dokumentation.