Linux-Treiber entwickeln : Eine systematische Einführung in die Gerätetreiber- und Kernel-Programmierung (5. Aufl. 2025. 600 S. 240 mm)

個数:

Linux-Treiber entwickeln : Eine systematische Einführung in die Gerätetreiber- und Kernel-Programmierung (5. Aufl. 2025. 600 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783988890382

Description


(Text)
Systematische Einführung in die Kernel- und Treiberprogrammierung Praktisches Nachschlagewerk mit Codebeispielen und Templates Moderne Kernel- und Treiberkonzepte

Dieses Buch bietet Entwicklerinnen und Entwicklern, Kernel-Hackern und Linux-Interessierten mit Kenntnissen in C eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die Linux-Kernel-Programmierung und die Entwicklung professioneller Gerätetreiber. Es deckt die Grundlagen ab, die für das Schreiben robuster und sicherer Treiber unverzichtbar sind - von der Absicherung kritischer Abschnitte über die effiziente Speicherverwaltung bis hin zu Techniken für spezielle Hardwareanbindungen. Durch eine schrittweise Heranführung, praktische Templates sowie zahlreiche Codebeispiele erhalten Sie das Handwerkszeug, um eigene, performante, professionelle Treiber und eigenen Kernel-Code zu entwickeln.

Behandelt werden unter anderem:
Grundlagen der Linux-Kernel-Architektur Schutz kritischer Abschnitte zur Vermeidung von Datenkorruption Kernel-Threads, Tasklets, Workqueues und hochauflösende Timer Effiziente Speicherverwaltung inklusive Objekt-Caching Systemintegration über das Proc-, Sys- und Device-Filesystem Crypto-APIs für sicherheitsrelevante Anwendungen Kernel Build System und Build-Prozesse Professionelle Hardwareanbindung, speziell für Raspberry Pi Green Computing und Energiemanagement für ressourcenschonende Systeme Echtzeitfähigkeit und Realzeitaspekte Spezialisierte Treiber für GPIO, I2C, PCI, USB, Blockgeräte und mehr

Die 5. Auflage wurde durchgehend auf den Stand des Kernels 6.13 aktualisiert. Einige Abschnitte, wie zu den Device-Trees, wurden erweitert und andere, wie die Einführung in die Industrial-IO-Schnittstelle für industrielle Anwendungen, sind hinzugekommen.

(Author portrait)
Jürgen Quade ist Professor im Bereich Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein. Nach seinem Studium und der Promotion an der TU München arbeitete er zunächst in der Prozessautomatisierung. Seine Forschungsinteressen liegen in Echtzeitsystemen, Embedded Linux und IT-Sicherheit.

最近チェックした商品