Innovative agile Teamkonzepte : Mehr Flow und Geschwindigkeit in der Produktentwicklung (2025. XIII, 130 S. komplett in Farbe. 240 mm)

個数:

Innovative agile Teamkonzepte : Mehr Flow und Geschwindigkeit in der Produktentwicklung (2025. XIII, 130 S. komplett in Farbe. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783988890375

Description


(Text)
Die Entwicklung optimieren, indem Teams gut und immer wieder neu geschnitten sowie übergreifende Funktionalitäten und Abhängigkeiten immer besser organisiert werden Beschreibt innovative Konzepte wie Floating Teams, Mission Teams und den Agile Descaling Cycle sowie deren Zusammenspiel Bietet wertvolles Know-how für die Organisationsentwicklung

Agile Entwicklung hat ihren Ursprung in dem Gedanken »ein Team, ein Produkt«. Dass mehrere Teams gemeinsam ein Produkt entwickeln, war in den Anfangsjahren unüblich. Inzwischen haben sich die Verhältnisse umgekehrt, es ist eher die Regel als die Ausnahme, dass mehrere Teams gemeinsam ein Produkt entwickeln.

Es gibt verschiedene Skalierungsframeworks, die definieren, wie die Entwicklung mit mehreren Teams organisiert werden kann. Ihr Einsatz birgt jedoch immer die Gefahr des Dogmatismus und der Schwerfälligkeit. Mitunter fühlt sich skalierte »Agilität« eher nach der »Behörde für Agilität« an.

Stefan Roock zeigt anhand einer fiktiven Geschichte, wie die Entwicklung mit mehreren Teams so optimiert werden kann, dass sie den Namen »agil« wirklich verdient. Die Geschichte beschreibt, wie Teams gut und immer wieder neu geschnitten sowie übergreifende Funktionalitäten und Abhängigkeiten immer besser organisiert werden. Außerdem werden in der Geschichte innovative Konzepte, Denkansätze und Erkenntnisse vorgestellt, wie Teams jenseits des klassischen Dogmas »klein, langfristig stabil« aufgebaut werden können. Den Abschluss bildet eine ausführliche Zusammenfassung dieser Konzepte und Denkansätze, die auch unabhängig von der Geschichte gelesen werden kann.

Die Inhalte des Buches sind auch dann anwendbar, wenn man sich an Kanban oder Extreme Programming orientiert oder einen komplett eigenen Ansatz verfolgt. Wichtig ist lediglich, dass iterativ-inkrementell gearbeitet wird.

(Author portrait)
Stefan Roock (it-agile GmbH) will eine bessere Arbeitswelt schaffen, in der Kunden von den Produkten und Services begeistert sind, Mitarbeitende ihre Arbeitsbedingungen lieben und Unternehmen erfolgreich sind. Er unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, ihre Potenziale für dieses Ideal zu entfalten.Seit 1999 ist Stefan maßgeblich an der Verbreitung und Weiterentwicklung neuer Arbeits- und Organisationsansätze (agil, Scrum, Kanban etc.) im deutschsprachigen Raum beteiligt. Zunächst als Entwickler in agilen Teams, später als Scrum Master/Agile Coach und Product Owner. Seitdem hat er sein Verständnis dessen, was für begeisternde Produkte und Arbeitsbedingungen notwendig ist, kontinuierlich weiterentwickelt. Hervorragende Produkte entstehen nicht dadurch, dass Teams Anforderungen »agil« umsetzen. Stattdessen müssen Teams gemeinsam und im direkten Kundenkontakt Produkte und Services gestalten. Stefan ist regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen, bei User Groups und in Unternehmen. Außerdem hat er zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht.

最近チェックした商品