Robotti, wir haben ein Problem! : Lotti und Robotti auf Entdeckungsreise durch die digitale Welt (2025. 64 S. 28 cm)

個数:

Robotti, wir haben ein Problem! : Lotti und Robotti auf Entdeckungsreise durch die digitale Welt (2025. 64 S. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783988001672

Description


(Text)

Lotti hat jede Menge Ideen und ihr größter Traum ist es, ihren eigenen Roboter zu basteln. Mit Papa und Bruder Konrad, die sich in der digitalen Welt bestens auskennen, entsteht aus Karton, Pappe und alten Computerteilen nach und nach "Robotti". Doch kurz vor Lottis Geburtstag verletzt sich Mama im Wanderurlaub und muss in einem fernen Krankenhaus operiert werden. Zum Glück gibt es Videoanrufe, damit sie trotzdem miteinander sprechen und sich sehen können. Lotti bastelt entschlossen weiter und entdeckt dabei spielerisch, wie die digitale Welt funktioniert, worin sie sich von der analogen unterscheidet - und wie sie helfen kann, große und kleine Probleme zu lösen.

Ein Buch nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern, Bezugspersonen und Pädagogen

"Robotti, wir haben ein Problem!" ist mehr als nur eine Vorlesegeschichte: Es bietet umfangreiches Begleitmaterial für Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder in ihrem Alltag begleiten. Dieses Buch soll nicht belehren, sondern Perspektiven eröffnen und Mut machen, die digitale Welt gemeinsam zu entdecken. Im Mittelpunkt steht ein bewusster Umgang mit digitalen Medien im Alltag, mit allen Vor- und Nachteilen und Eigenschaften, die Digitalität mit sich bringt.

Gleichzeitig wird die analoge Welt mit all ihren kreativen, sozialen und körperlichen Erfahrungen als unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Entwicklung hervorgehoben. Die für Kinder so wichtige soziale Interaktion wird dabei besonders in den Fokus gestellt.

Mit hilfreichen Fakten, praktischen Alltagstipps und kreativen Ideen unterstützt das Begleitmaterial Eltern, Bezugspersonen und pädagogische Fachkräfte darin, mit den Kindern gemeinsam eine bewusste Haltung im Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln. Denn starre Regeln, geschürte Ängste oder Schwarz-Weiß-Denken sind längst überholt - stattdessen geht es darum, Kinder auf ihrem Weg in die digitale Welt mit Freude, Offenheit und einem kritischen Blick zu begleiten.

Spielerisch lernen und entdecken - Mit vielfältigem Begleitmaterial!

Zu der Geschichte gehören weiterführende Fragen und Anregungen für Gespräche sowie Spiel- und Bastelideen, die die Brücke zwischen der analogen und digitalen Welt schlagen. Ergänzend können über QR-Codes Online-Materialien heruntergeladen werden - für noch mehr Spaß und Interaktivität!So können Kinder unter anderem ein Ausmalbild von Robotti gestalten, Lotti in einem Labyrinth-Rätsel zu den Bauteilen ihres Roboters führen oder eine Bastelanleitung für einen Roboter aus Pappkartons und alten Elektroteilen umsetzen.

Mehr als nur eine Geschichte: Mitmachen und ausprobieren

"Robotti, wir haben einProblem!" eignet sich für den Einsatz zu Hause, in Kindergärten, Grundschulen und therapeutischen Einrichtungen. Ob als Einstieg in Themen rund um die digitale Welt, als kreatives Projekt oder als Grundlage für Gespräche - dieses Buch bietet vielfältige Möglichkeiten für Kinder von 4 bis 9 Jahren.

(Author portrait)
Sarah Hofmann ist Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Mutter von drei Töchtern. Sie studierte in Göttingen und absolvierte anschließend die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) am Zentrum für Psychologische Psychotherapie in Heidelberg. Nach der Ausbildung arbeitete sie als Psychotherapeutin an der Universität Frankfurt. Seit 2024 ist sie in eigener Praxis in Offenbach am Main tätig und schreibt Kinderbücher mit Bezug auf ihre psychotherapeutische Arbeit.

最近チェックした商品