Land der Ohnmacht? : Schluss mit dem Zweifel. Wie wir selbstwirksam und aktiv Deutschlands Zukunft gestalten. (2025. 256 S. 215 mm)

個数:
  • 予約

Land der Ohnmacht? : Schluss mit dem Zweifel. Wie wir selbstwirksam und aktiv Deutschlands Zukunft gestalten. (2025. 256 S. 215 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783987900983

Description


(Text)
Deutschland steckt fest: in einer Selbstwirksamkeitskrise. Selbst die Menschen, die in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an den entscheidenden Hebeln sitzen, fragen sich zunehmend, ob es ihnen gelingt, eine gute Zukunft für Deutschland zu gestalten. Zu groß scheinen mitunter die Herausforderungen von militärischer und geopolitischer Bedrohung, über Klimawandel und Digitalisierung bis zur globalen Wettbewerbsfähigkeit. Doch lähmender Zweifel ist gefährlicher als jede Krise. Denn er verhindert, was unser Land dringend braucht: entschlossenes, mutiges und kreatives Handeln für eine bessere Zukunft. In diesem leidenschaftlichen Appell für eine Politik des radikalen Optimismus analysiert Dr. Peters, woher das Gefühlt der Ohnmacht kommt und wie wir es überwinden. Basierend auf fundierter Forschung, jahrelanger Erfahrung in der Beratung u. a. für die Politik und auf exklusiven Gesprächen mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus Regierung, Unternehmen, Verbänden und Wissenschaft liefert er konkrete Werkzeuge für einen selbstbewussten Aufbruch. Ein Buch für alle, die spüren, dass es so nicht weitergehen kann - und die bereit sind, Zukunft zu gestalten, statt sie nur geschehen zu lassen.
(Author portrait)
Ist Zukunftsforscher und Politikberater am Institut für Innovation und Technik (iit), Berlin. Als Leiter der Gruppe "Arbeits- und Zukunftsforschung" verantwortet er mit seinem Team Analyse- und Beratungsprojekte für Akteure aus dem öffentlichen Sektor (z. B. für das Bundeskanzleramt, den Bundestag, Ministerien und Bundesbehörden), Wirtschaftsverbände, Industrieunternehmen und Investoren zu Fragen von gesellschaftlicher Transformation und Innovation. Als promovierter Wirtschaftshistoriker beschäftigte er sich vor seiner Zeit am (iit) mit den sozialen Auswirkungen von Transformationsprozessen im 17. und 18. Jahrhundert. Dr. Robert Peters hält Vorträge und lehrt (u.a. an der TU Dresden) zu Methoden und Themen von Foresight und Technikfolgenabschätzung.

最近チェックした商品