Lebensaufgabe - Wenn mein Kind nicht mehr leben will : Suizidprävention und Trauerhilfe. Erfahrungsbericht und Ratgeber für Eltern und Umfeld von suizidgefährdeten Jugendlichen (2023. 246 S. 215 mm)

個数:

Lebensaufgabe - Wenn mein Kind nicht mehr leben will : Suizidprävention und Trauerhilfe. Erfahrungsbericht und Ratgeber für Eltern und Umfeld von suizidgefährdeten Jugendlichen (2023. 246 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783987900013

Description


(Text)
Wenn das Undenkbare passiert: Suizid bei Kindern und JugendlichenSuizid ist eines der letzten großen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Das gilt besonders, wenn es um suizidgefährdete Kinder und Jugendliche geht. Die Psychotherapeutin Christiane Engelhardt musste das selbst erleben. Aus dieser Erfahrung heraus hat sie ihren emotional berührenden Elternratgeber geschrieben. Darin erklärt sie, woran man Selbstmordgedanken erkennen und so möglicherweise einen Suizid verhindern kann. Darüber hinaus vermittelt sie Strategien zur Trauerbewältigung und schildert den Umgang mit quälenden Schuldgefühlen.- "Meine Tochter hat Selbstmord begangen": Erschütternder Erfahrungsbericht einer Therapeutin- Wirksame Suizid-Prävention: Wie Sie Suizidalität erkennen und ihr Kind sinnvoll unterstützen- Ausbruch aus dem schwarzen Loch: Mit der Trauer ums Kind umgehen lernen- Tabuthema Freitod: Eines von wenigen Büchern über Suizid bei Kindern und Jugendlichen- Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der therapeutischen Praxis und Hilfsangeboten für BetroffeneAls Eltern weiterleben nach dem Tod des Kindes: Erfahrungsberichte, die unter die Haut gehenEngelhardts Tochter Hanna war gerade einmal 13 Jahre alt, als sie beschloss, ihrem Leben ein Ende zu setzen. In der schweren Zeit nach dem Selbstmord hat ihre Mutter sich intensiv mit der Gedankenwelt suizidaler Heranwachsender auseinandergesetzt. Als Therapeutin traf sie mit Eltern zusammen, deren Kinder Suizid begingen oder die Suizidversuche hinter sich hatten. Ihre gesammelten Erkenntnisse fasst sie in klare und einfühlsame Worte, die betroffenen Familien Halt geben und Trost spenden. Mit "Lebensaufgabe" bietet Christiane Engelhardt kompetente Trauerhilfe für Hinterbliebene und sensibilisiert Eltern und Umfeld erfolgreich für den Umgang mit suizidgefährdeten Jugendlichen.
(Author portrait)
Christiane Engelhardt wurde 1953 in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz geboren. Nach einem Studium der Kommunikationswissenschaften, Kunstgeschichte und Archäologie studierte sie Medizin an der Universität Bonn. Seit 1988 arbeitete sie in einer psychosomatischen Klinik und eigenen Praxis als Fachärztin für psychotherapeutische Medizin.

最近チェックした商品