- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > detective novels
Description
(Text)
Der lang erwartete dritte Teil der Elias-Trilogie schließt direkt an die Handlung von "Auf dieser Frequenz" an: Das Liebesglück von Elias und Stefan währt nur kurz. Stefan beschließt, sein Studium in Nigeria abzuschließen. Elias, schwer getroffen von der Trennung, unternimmt eine Reise mit dem Zug. In Madrid trifft er die Väter der kolumbianischen Jungs, die im ersten Band der Trilogie durch Le Fantom zu Mördern wurden und in der Gefängniszelle in Las Palmas Selbstmord begingen. Sie bringen Elias auf eine Spur, die ihn zu Le Fantom führen kann, der in Namibia einen Unterschlupf hat. Während zahlreicher Abenteuer auf seiner Reise quer durch Afrika erlebt Elias, wie sich die Realität um ihn herum zu verändern beginnt und lernt die Bedeutung seines Lebens neu zu schätzen ...Im dritten und letzten Band der Elias-Trilogie vereinen sich Liebe und Lebensfreude zu einer überwältigenden Stimme, die Elias zum ebenso erschütternden wie auch tröstlichem Ende begleitet!
(Author portrait)
Peter Nathschläger ist 1965 in Wien geboren, als Jugendlicher in Biedermannsdorf aufgewachsen und 1983 wieder in die Landeshauptstadt gezogen. Er arbeitete dort als Bühnentechniker an zahlreichen Bühnen, darunter an der Staatsoper, dem Volkstheater und der Volksoper. Heute ist er als IT-Solution Manager tätig und lebt mit seinem Mann in einer eingetragenen Partnerschaft in Wien-Ottakring. Schon als Jugendlicher entwi-ckelte er eine Vorlie-be für die Poesie der Dämmerung und des Verfalls. In seinen späteren Werken thematisiert der Au-tor die Schicksale von Menschen, die am Wendepunkt ihres Lebens stehen. Immer wieder greift er dabei homoerotische Inhalte auf. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Fantastische Ge-schichten und hat bereits zahlreiche Veröffentlichungen. "Ich kritzle kleine schwarze Notizbücher voll, trinke gerne Mojitos, rauche selten, aber wenn doch, dann fette Zigarren ...", erzählt der Autor und reist so oft es geht ans Meer oder in die Berge, »dorthin, wo das Leben wild ist, und wir von dem überwältigt werden, was wir sehen und erleben.