Description
(Text)
Wie investieren Millionäre und Milliardäre wirklich? Welche wissenschaftlich untersuchten und belegten Strategien wenden sie an, um ihren langfristigen Wohlstand zu sichern? Und was unterscheidet ihre Vorgehensweise von der breiten Masse?
Dieses Buch liefert eine fundierte Analyse der Investmentmethoden der Superreichen - basierend auf wissenschaftlichen Studien, empirischen Daten und ausgewerteten Fallbeispielen. Es geht dabei ausdrücklich nicht um persönliche Beratung oder individuelle Handlungsempfehlungen, sondern um die Darstellung und Einordnung nachweislich erfolgreicher Investmentstrategien.
Leserinnen und Leser erfahren unter anderem:
Welche Denkweisen und Anlageprinzipien vermögende Investoren von typischen Privatanlegern unterscheiden.Warum klassische Finanzprodukte wie Sparpläne oder Lebensversicherungen in der Vermögensbildung oft eine untergeordnete Rolle spielen.Welche langfristigen Strategien in den Bereichen Aktien und Immobilien von Hochvermögenden bevorzugt werden.Welche psychologischen Verhaltensmuster häufig zu Anlagefehlern führen - und wie diese in der Forschung beschrieben werden.Was wissenschaftliche Untersuchungen zu den Anlageentscheidungen von Persönlichkeiten wie Warren Buffett oder Ray Dalio zeigen.
(Author portrait)
Michael Seibold ist Finanzcoach, Investor und Unternehmer. Bereits mit 18 Jahren investierte er in seine erste Immobilie, mit 25 erreichte er bereits seine erste Million. Sein Wissen über wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien vermittelt er seit einigen Jahren interessierten Anlegern.Neben seiner Tätigkeit als Investor betreibt er eine Physiotherapie- und Osteopathie-Praxis, was seinen interdisziplinären Ansatz zur finanziellen und persönlichen Gesundheit unterstreicht. Bekannt aus YouTube-Interviews mit Finanzexperten wie Moritz Hessel, Timo Baudzus oder Tim Schäfer hilft er Menschen, durch strategische Investments finanzielle Freiheit zu erreichen.Mit seinem Buch "Der Millionärscode" gibt er seine erprobten Methoden weiter - basierend auf Forschung, Praxis und dem Mindset der Superreichen. Sein Ziel: Finanzielle Bildung in Deutschland revolutionieren und Menschen befähigen, ihr Vermögen selbstbestimmt aufzubauen.