- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
"Digitale Bildung: Was Deutschland jetzt dringend angehen muss" ist ein analytisches Werk, das die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation des deutschen Bildungssystems im Zeitalter der Digitalisierung verdeutlicht. Der Autor Nicolas Colsman, Geschäftsführer der gemeinnützigen Organisation Zukunft Digitale Bildung und ausgewiesener Experte für digitale Bildung, verbindet fundierte Analysen mit persönlichen Beobachtungen und Beispielen aus der Praxis.
Das Buch untersucht, warum Deutschland im internationalen Vergleich der digitalen Bildung zurückliegt, und ordnet die Ursachen in technologische, soziale, kulturelle und politische Zusammenhänge ein. Dabei wird das gesamte Bildungssystem in den Blick genommen - von den strukturellen Rahmenbedingungen über die Rolle der Lehrkräfte bis hin zu den Auswirkungen auf Lernverhalten und Lernumgebungen.
Statt einfacher Lösungen oder schneller Rezepte geht es um ein tiefgreifendes Verständnis der gegenwärtigen Situation und um die Frage, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit Bildung in Deutschland zukunftsfähig bleibt. Colsman eröffnet einen Diskursraum, in dem die Perspektiven von Politik, Schulen, Lehrkräften, Eltern und Schülern gleichermaßen berücksichtigt werden.
Die Leserinnen und Leser erfahren unter anderem:
warum der Begriff "Digitale Bildung" differenziert betrachtet werden sollte,welche Prioritäten die deutsche Bildungspolitik setzen müsste,wie sich das Berufsbild der Lehrkraft in Zukunft verändern könnte,welche politischen und strukturellen Probleme derzeit den Fortschritt hemmen,wie Digitalisierung Lernprozesse und Lernumgebungen beeinflusst,welche Rolle Eltern und Erziehungsberechtigte dabei spielen,welche Best Practices aus anderen Ländern als Vergleichsmaßstab dienen können,und mit welchen Herausforderungen und Perspektiven Deutschland in den kommenden Jahren rechnen muss.
"Digitale Bildung: Was Deutschland jetzt dringend angehen muss" ist ein kritisches, faktenbasiertes Sachbuch, das die komplexen Dimensionen der Bildungsdigitalisierung aufzeigt. Es liefert keine simplen Antworten, sondern eine fundierte Grundlage für Diskussion und Orientierung - für alle, die die Zukunft der Bildung verstehen und gestalten wollen.