- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Text)
exit! ist eine Zeitschrift für kritische Gesellschaftstheorie. Gesellschaftliche Entwicklungen analysiert sie auf der Grundlage der Kritik der Wert-Abspaltung als einer Weiterentwicklung der kritischen Theorie. Wesentliche Bezugspunkte sind dabei die Kritik der politischen Ökonomie ebenso wie die Auseinandersetzung mit psychosozialen Phänomenen vor dem Hintergrund der Psychoanalyse.
(Table of content)
Robert Kurz: Geisterfahrer der GeschichteTomasz Konicz: Krisenökonomie des deutschen Faschismus - Beobachtungen zur Wechselwirkung von ökonomischer Krisenentfaltung und der Faschisierung im Deutschland des 21. JahrhundertsHerbert Böttcher: Projektiver Antisemitismus, 'rohe Bürgerlichkeit' und gesellschaftlicher WahnJohannes Vogele: Als die Rede über den Holocaust vom Klassenkampf ablenkte - Holocaust-Leugnung, traditioneller Marxismus und Ultralinke in FrankreichRoswitha Scholz: Intersektionalität und Diversität in der altlinken Sackgasse - Eine Auseinandersetzung mit den Ansätzen von Eleanora Roldan Mendivil/Bafta Sarbo und Karin StögnerThomas Meyer: Demokratie versus Autokratie?Justin Monday: Die Diskontinuität des Kolonialismus - Zu Geschichtsphilosophie und Realgeschichte von Post- und DekolonialismusPeter Schmitt: Pseudoindividualität heute - Zur Aktualität der Dialektik der AufklärungThomas Meyer: Psychische Erkrankungen und Neurowissenschaft - Anmerkungen zur Naturalisierung der Gesellschaft
(Review)
»Die aufschlussreichen Aufsätze der jüngsten Ausgabe des Organs zeugen wieder von der thematischen Bandbreite und Wirkungsmächtigkeit der Kritischen Theorie.« Dr. Marcel Remme, Lehrerbibliothek.de, März 2025
-
- 電子書籍
- RIDERS CLUB 2024年10…
-
- 電子書籍
- 君が消えた夏、僕らは共犯者になった
-
- 電子書籍
- 浜松中納言物語(五) 国会図書館蔵 笠…
-
- 電子書籍
- すらすら読める 朝鮮王朝禁じられた愛
-
- 電子書籍
- EX!7 GA文庫



