- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Zwischen Krisen, Kriegen, Hitze und Hetze scheint es gerade nur noch bergab zu gehen. Worauf können wir in diesen Zeiten noch hoffen? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus?Hoffnung ist so vielfältig wie die Menschen, die nach ihr suchen. Deshalb versammelt dieses Buch Stimmen, die alle etwas anderes meinen, wenn sie »Hoffnung« sagen - die sich ergänzen, widersprechen, herausfordern und gemeinsam eine Vision von Zukunft entwerfen. In persönlichen Essays verraten die Autor_innen, was sie den Krisen unserer Zeit entgegensetzen. Sie alle eint ein reflektierter und konstruktiver Blick auf die Gegenwart, genauso wie der Mut zu handeln. Denn am Ende beginnt Hoffnung dort, wo wir uns zusammentun und unsere Geschichten erzählen.
(Author portrait)
Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler_in, Autor_in, Podcaster_in und Referent_in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Neben mehreren Sach- und Kinderbüchern hat Josephine unter anderem für Magazine wie das Missy Magazine, den Berliner Tagesspiegel oder Vogue Germany geschrieben. Außerdem organisiert Josephine die monatliche Soli-Lesereihe »In guter Gesellschaft«, mit der Geld für Initiativen gesammelt wird. Josephines Arbeit bewegt sich zwischen Kritik und Utopie - mit dem Ziel, Unterdrückung sichtbar zu machen und kollektive Veränderung anzustoßen.Jojo Berger ist Musiker, Songwriter, Produzent und Autor aus Köln. Mit seiner Band Querbeat, die mit zwei Top-Ten-Alben und Festivalauftritten von Hurricane bis Rock am Ring auch international tourt, setzt er sich für gesellschaftliche Vielfalt und Zusammenhalt ein. Die Band spielt auf Demos für Klimagerechtigkeit, bei »Jamel rockt den Förster« und engagiert sich in zahlreichen Talks, Podcasts und Interviews für ein solidarisches Lebensgefühl und demokratische Teilhabe.Cornelia Funke ist eine deutsche Illustratorin und Geschichtenerzählerin, deren Bücher in mehr als 40 Ländern gelesen werden.Sie leitet außerdem ein Residenzprogramm für junge Künstler_innen und Naturschützer_innen in der Toskana.Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Im Kino waren das Känguru und der Kleinkünstler bereits mit zwei Blockbustern vertreten ("Die Känguru-Chroniken", 2020 & "Die Känguru-Verschwörung" 2022). Die satirischen Dystopien QUALITYLAND (2017) und QUALITYLAND 2.0 (2020) eroberten die SPIEGEL-Bestsellerliste und werden derzeit verfilmt. Das Vorlesebuch DAS NEINHORN verkaufte sich fast eine Million mal.



