Kompass für den Wandel : Mit transformativen Fähigkeiten die Welt von morgen gestalten (2025. 496 S. Farbabb. 210 mm)

個数:
  • 予約

Kompass für den Wandel : Mit transformativen Fähigkeiten die Welt von morgen gestalten (2025. 496 S. Farbabb. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783987261558

Description


(Text)
Transformation ist in aller Munde - doch niemand weiß so recht, wie sie geht. Die Fakten sind klar: Nur mit einem tiefgreifenden Wandel ist eine kohlenstoffarme, gerechtere und stabilere Zukunft möglich. Gleichzeitig scheuen Menschen und Institutionen grundlegende Veränderungen. Eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft ist ein jahrzehntelanger Lern- und Suchprozess mit Unsicherheiten und Auseinandersetzungen. Um einen solchen Wandel mitzugestalten, braucht es Fähigkeiten und Gestaltungsmacht. Menschen mit transformativen Handlungskompetenzen auszustatten, stellt Disziplinen wie Nachhaltigkeitswissenschaft, Psychologie, Soziologie oder Pädagogik jedoch vor Herausforderungen. Ihre systematische Vermittlung bleibt im aktuellen Bildungs- und Wissenschaftssystem noch weitestgehend aus. Dieses Buch zeigt die Vielfalt an theoretischen und praktischen Ansätzen zur Stärkung von transformativen Fähigkeiten und beschreibt Herangehensweisen, Lernprozesse und Auseinandersetzungen anhand konkreter Beispiele. Gemeinsam Selbstwirksamkeit erleben zu können, ist dabei zentral und macht aus der abstrakten Idee von Transformation gelebte Zukunftsgestaltung.
(Author portrait)
Timo von Wirth ist Professor für Nachhaltigkeit an der Hochschule Frankfurt und Visiting Professor am Niederländischen Forschungsinstitut für Transformationsforschung (DRIFT) der Erasmus-Universität Rotterdam. Seine Fokusthemen sind Dynamiken und Methoden der Gestaltung von Veränderungsprozessen, Mensch-Umwelt-Beziehungen und Aushandlungen von Interessen- und Wertekonflikten.Thomas Vogel ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Direktor des Heidelberger Zentrums Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit bildungstheoretischen Fragestellungen im Kontext der gesellschaftlichen Naturkrise und der Philosophie der Mäßigung.Petra Jansen ist habilitierte Psychologin und Lehrstuhlinhaberin für Sportwissenschaft an der Universität Regensburg. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen motorischen, kognitiven und emotionalen Prozessen und der Rolle von Achtsamkeit und Mitgefühl.

最近チェックした商品