Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln : Ein ornithologisches Nachschlagewerk bislang kaum beachteter Vogelarten an Nord- und Ostseeküste. Mit besonderem Fokus auf den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2024. 80 S. Farbabb. 190 mm)

個数:

Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln : Ein ornithologisches Nachschlagewerk bislang kaum beachteter Vogelarten an Nord- und Ostseeküste. Mit besonderem Fokus auf den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2024. 80 S. Farbabb. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783987261107

Description


(Text)
Ohrenlerchen? Hier wird man mich doch übers Ohr hauen. Keineswegs, Ohrenlerchen gibt es tatsächlich, wenn auch in Wahrheit ohne Kaninchenohren. Mehr als 250 verschiedene Vogelarten kommen regelmäßig im Nationalpark Wattenmeer vor. Einige davon ganzjährig, manche ziehen zum Brüten hierher, wieder andere sind Durchzügler, die sich für den Weiterflug in die nördlichen Brutgebiete Fettreserven anfressen. Und dann gibt es noch solche Exemplare, die bislang in keinem einzigen Bestimmungsbuch zu finden waren, jedoch von Norderney bis Sylt scharenweise in Erscheinung treten und sich unter die Touristen mischen, wie zum Beispiel die Aperolschnepfe. Dieses lustige Nachschlagewerk schließt diese Bildungslücke endgültig. Der SZ-Cartoonist Denis Metz hat zweiunddreißig heimischen Küstenvögeln genauer unter die Federn geschaut, die Besonderheiten eines jeden Tieres aufgezeigt und jedem ein komisches Pendant gegenübergestellt. Reno Lottmann steuert Federzeichnungen der »echten« Vögel bei. So ist der Band sowohl für den noch vogelunkundigen Cartoonleser als auch für den erfahrenen Ornithologen gleichermaßen amüsant.
(Author portrait)
Die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer ist eine seit 1992 von der UNESCO im Rahmen des Programms »Man and the Biosphere« (MAB) anerkannte Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Sie umfasst den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und eine zusätzliche aus zwölf Küstengemeinden bestehende Entwicklungszone. Hier sollen beispielhaft Lösungen für Fragen eines zukunftsgerechten Wirtschaftens und Lebens gefunden werden.

最近チェックした商品