Das unheimliche Element : Die Geschichte des Urans zwischen vermeintlicher Klimarettung und atomarer Bedrohung. Urans kontroverser Rolle in Wissenschaft und Gesellschaft und ihre globalen Risiken (Stoffgeschichten 15) (2023. 240 S. 205 mm)

個数:

Das unheimliche Element : Die Geschichte des Urans zwischen vermeintlicher Klimarettung und atomarer Bedrohung. Urans kontroverser Rolle in Wissenschaft und Gesellschaft und ihre globalen Risiken (Stoffgeschichten 15) (2023. 240 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783987260001

Description


(Text)
Mit der Einstufung der Atomenergie als »nachhaltig« seitens der EU rückt ein Element in den Mittelpunkt aktueller Debatten: Uran. Einige träumen immer noch davon, mit dem strahlenden »Wunderstoff« über die Lösung aller Energieprobleme zu verfügen, doch Uran steht eben auch für Tschernobyl, die Vertreibung indigener Völker und aufgrund der ungelösten Endlagerfrage für eine Kultur der Zukunftsvergessenheit. Der neue Band aus der Reihe Stoffgeschichten lädt auf eine faszinierende Reise durch die Zeit- und Wissenschaftsgeschichte ein - und führt uns in so manchen Abgrund unseres Menschseins.
(Review)
»In einem bemerkenswerten Buch aus dem oekom Verlag lädt der Umweltjournalist Horst Hamm auf eine faszinierende Reise durch die Zeit- und Wissenschaftsgeschichte ein [...]« Bücherrundschau »Ein empfehlenswerter, höchst aktueller Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um die Atomkraft.« Michael Mücke, EKZ »[...] ein sehr lesenswertes Buch!« Sofortiger Atomausstieg (SOFA) Münster »[W]o noch immer in Atomkraft investiert wird, werden alte Strukturen buchstäblich zementiert und Mittel für eine Zukunft der erneuerbaren Energien anderweitig verbraucht. All das und noch viel mehr erläutert Horst Hamm nicht nur, aber auch im Lichte von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine in seinem Buch [...] mit großer Präzision und Informationsdichte [...]« Hans Sieglbauer, the little queer review »Das Buch führt in so manchen Abgrund unseres Menschseins.« Der österreichische Installateur »[...] eine sehr gute Quelle.« Peter Laufmann, natur »[...] ein wertvoller Beitrag, denn er weitet den Blickauf den Stoff Uran, der mehr ist als nur Brennelement in den Kernkraftwerken.« Katja Maria Engel, Spektum.de »[E]ine wichtige Informations- und Argumentationshilfe für eine gefährliche Entwicklung, die uns alle betrifft.« Michael Lausberg, scharf links
(Author portrait)
Horst Hamm arbeitet als Umweltjournalist mit den Schwerpunkten Atomkraft und Erneuerbare Energien. Er ist Initiator und Projektleiter des Magazins MehrWert, geschäftsführender Vorstand der Nuclear Free Future Foundation und Autor verschiedener Publikationen, zuletzt des »Uranatlas« (2022). Lange Jahre war er als Redakteur bei der Zeitschrift natur tätig.Jens Soentgen ist wissenschaftlicher Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt der Universität Augsburg und Adjunct Professor für Philosophie an der Memorial University of St. John's in Kanada. Der Chemiker und Philosoph veröffentlichte zahlreiche populäre Sachbücher, zuletzt »Wie man mit dem Feuer philosophiert«, das 2016 zum »Wissensbuch des Jahres« gewählt wurde.

最近チェックした商品