Die Sache und die Bildung : Bewegung, Spiel und Sport im bildungstheoretischen Horizont von Lehrerbildung, Schule und Unterricht (Bewegungspädagogik .14) (mit farb. Abb. 2019. II, 290 S. 23 cm)

個数:

Die Sache und die Bildung : Bewegung, Spiel und Sport im bildungstheoretischen Horizont von Lehrerbildung, Schule und Unterricht (Bewegungspädagogik .14) (mit farb. Abb. 2019. II, 290 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783986493042

Description


(Text)
Dieser Herausgeberband ist anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Ralf Laging erschienen. In verschiedenen thematisch zusammengestellten Ein-zelbeiträgen von Fachkolleginnen und -kollegen, die mit ihm in Fachdiskur-sen eng verbunden waren, wird auf zentrale Schwerpunkte seiner Arbeit eingegangen, mit der Intention, sie in gebündelter Form der weiteren Dis-kussion zugänglich zu machen. Insgesamt werden drei inhaltliche Felder spezifiziert, in denen die bewegungspädagogischen Grundorientierungen Lagings deutlich hervortreten. In allen Arbeiten bieten die Bezugnahme auf den fachlichen Gegenstand und die gleichzeitige Bezugnahme auf die Per-spektive fachspezifischer, leiblicher Bildung die zentralen Ausgangspunkte. Kapitel eins zielt darauf, Ansatzpunkte und theoretische Ausrichtungen fach-didaktischer Konzeptbildungen in verschiedenen Perspektiven zu umreißen. Dabei geht es sowohl um eine Spezifizierung relevanter Bildungsansätze im Fach Sport als auch um eine Spezifizierung und Explikation des fachlichen Gegenstandsverständnisses.In Kapitel zwei steht Bewegung als Fundament der Schulentwicklung im Fo-kus. Es werden in verschiedenen thematischen Perspektiven Möglichkeiten und Potenziale aufgezeigt, die sich durch Bewegung als gestalterisches Moment in der Schulentwicklung eröffnen.In Kapitel drei werden grundlegende Aspekte der universitären Lehrerbildung diskutiert und es werden spezifische Fragen der Sportlehrerbildung und der Professionalisierungsprozesse von Sportlehrkräften erörtert.
(Author portrait)
Prof. Dr. Jörg Bietz ist apl. Professor für Bewegungs- und Sportpädagogik und Leiter des Arbeitsbereichs Bewegungslehre in Theorie und Praxis am Institut für Sportwissenschaft & Motologie der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Bildungs- und bewegungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik, pädagogische Bewegungslehre, Sport mit Sehgeschädigten und inklusive Bewegungspädagogik, Spiel- und Sport-spieldidaktik. Dr. Petra Böcker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Be-wegungs- und Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft & Motologie der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Inklusive Bewegungspädagogik, Spiel- und Sportspieldidaktik und bewegungsbezogene Schulentwicklung.Dr. Mike Pott-Klindworth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbe-reich Bewegungslehre in Theorie und Praxis am Institut für Sportwissen-schaft & Motologie der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogik und Didaktik der Bewegung und des Sports, Didaktik des Tur-nens.

最近チェックした商品