Grenzspiele : Theaterdidaktische Perspektiven auf Normen und Normbrüche im Drama und auf der Bühne (2016. 264 S. 230 mm)

個数:

Grenzspiele : Theaterdidaktische Perspektiven auf Normen und Normbrüche im Drama und auf der Bühne (2016. 264 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783986492458

Description


(Text)
Den eigenen Umgang mit Normen in den Bereichen Drama und Theater wahrzuneh men und das Um-Spielen von Normativität zu erkennen, macht einen großen Reiz der Rezeption von Theaterstücken aus - und konstituiert einen wesentlichen Bestandteil der (theatralen) Rezeptionskompetenz. Sie stellt sich zwar nicht ohne Weiteres ein, kann aber erlernt werden. Dies zeigen die Beiträge in diesem Band, die die auf dem Symposion Deutschdidaktik 2014 begonnene Diskussion aufgreifen, fortführen und vertiefen. Sie nehmen dabei die didaktischen Implikationen der Normen und Normbrüche des Theaters aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick: Sie setzen sich mit Normen und Normbrüchen auseinander, die der Institution Theater inhärent sind, fokussieren thematische und sprachliche Normbrüche als Eigenschaften von Dramentexten und Normen der Einbindung von Theater und Drama in den Deutschunterricht. Schließlich gehen die Beiträge auch der Frage nach, wie das postdramatische Theater und sein Spiel mit Rezeptionsnormen für Schülerinnen und Schüler zugänglich gemacht werden können.
(Author portrait)
Dr. Anne Steiner ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Dr. Florian Radvan ist Professor für Fachdidaktik Deutsch am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatr- und Kulturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.