Produktionsbedingungen Sozialer Arbeit in Europa : Analysen und Länderberichte (Soziale Arbeit Aktuell Bd.19) (2012. 179 S. 23 cm)

個数:

Produktionsbedingungen Sozialer Arbeit in Europa : Analysen und Länderberichte (Soziale Arbeit Aktuell Bd.19) (2012. 179 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783986491604

Description


(Text)
Der Umbau des Sozialstaats in den Staaten der Europäischen Union folgt der Logik des Standortwettbewerbs. Auch die sozialen Dienste sind dabei von Bedeutung, denn auch die Produktionsformen sozialer Dienste sollen den Regeln des Wettbewerbs unterliegen und einen Beitrag zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum liefern, der im Falle der Sozialen Arbeit vor allen in kostengünstigen Rahmenbedingungen zu sehen ist wie auch in der Organisation einer wirkungs- und ergebnisorientierten Sozialen Arbeit. Allerdings folgen die beobachtbaren Veränderungen nationalstaatlichen Entwicklungspfaden, die nicht nur unterschiedliche sozialstaatliche Konzepte der Finanzierung und Beauftragung Sozialer Arbeit beinhalten, sondern über die Regulierung der Produktionsbedingungen auf unterschiedliche Art und Weise auch die Berufsvollzüge beeinflussen.In diesem Band werden in Form von Länderreports die daraus resultierenden Folgen für die Soziale Arbeit in den Blick genommen: dabei zeigt sich im Ergebnis eine hohe Abhängigkeit der Gestalt Sozialer Arbeit von den zugrunde liegenden sozialpolitischen Ordnungen und ihren aktuellen Veränderungen. Die sozialpolitische Instrumentalisierung der Sozialen Arbeit überall in Europa legt es nahe, sich intensiver mit den realen Produktionsbedingungen Sozialer Arbeit zu befassen, statt "normative Fluchtpunkte" zu formulieren und zu debattieren, will man sich angemessen mit den aktuellen Problemen Sozialer Arbeit und ihrer zukünftigen Gestaltung befassen.
(Author portrait)
Dr. rer. soc. Norbert Wohlfahrt, Jg. 1952, ist Professor für Sozialmanagement an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie von Non-Profit-Organisationen; Ökonomisierung Sozialer Dienste; Kommunale Verwaltungsmodernisierung.Heinz-Jürgen Dahme, Dr. rer. soc., Jg. 1949, ist Professor für Verwaltungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Forschungsschwerpunkte: Sozialverwaltung, Soziale Dienste, Kommunale Sozialpolitik.

最近チェックした商品