Thailand unter der Haut : Nahaufnahmen aus einem fernen Land (Erstauflage. 2022. 240 S. 18.8 cm)

個数:

Thailand unter der Haut : Nahaufnahmen aus einem fernen Land (Erstauflage. 2022. 240 S. 18.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783985955282

Description


(Text)
Immer nur lächeln, immer vergnügt. Sabai sabai, alles bestens! Heitere Menschen, angenehme Temperaturen. Traumstrände, Tempel, Streetfood, Party, Nachtleben. All das gehört zum Mythos Thailand, all das gibt es auch im wahren Leben. Millionen Touristen schätzen das Königreich als Urlaubsparadies. Der Wai, ein Gruß wie ein Gebet, berührt das Herz. Ein Thai Smile überbrückt kulturelle Gräben mühelos. Willkommen im Land des Lächelns, willkommen auch im Treibsand der Klischees.Silvester 2007: Mit dem Blick auf Bangkoks Skyline fasst der Journalist Bernd Linnhoff spontan den Entschluss, in Thailand zu leben. Neun Monate später landet er auf Bangkoks Flughafen Suvarnabhumi und fragt sich: Was wird bleiben vom Urlaubsparadies? Was von der Warmherzigkeit der Menschen? Im besten Fall erhofft er Intensität, eine zusätzliche Dimension Leben. Die bekommt er auch, wenngleich anders als erwartet. Denn in Thailand ist nichts, wie es scheint.In 31 Nahaufnahmen schildert der Autor seine schönsten,wichtigsten und amüsantesten Erlebnisse aus 14 Jahren Leben im Königreich. Es geht um Thailands Ess-Klasse, die Fußball-Community der German All Stars, die Männer in Bangkoks Nächten, die Frauen auch, Weihnachten in der Stadt der Engel, eine Schlankheitskur auf dem Motorrad und das Abenteuer Auswandern. Es geht um Geister, den Zusammenprall zweier Kulturen in seiner Ehe, um thailändische Spitznamen ("Gestatten, mein Name ist Frankfurt") und das Verhalten der Einheimischen im Straßenverkehr, das nur mit dem Glauben an Wiedergeburt zu erklären ist. Linnhoff verschweigt nicht einmal, dass er in seiner neuen Heimat lung genannt wird, alter Onkel.
(Extract)
Neu war er nicht, der Gedanke, aber nie so drängend wie an diesem Silvesterabend. Ich besuchte Freunde in Bangkok, um mit ihnen das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Vom 20. Stock schaute ich über geduckte Nachbarhäuser hinweg auf die hell leuchtende Skyline der Stadt. Welche Geheimnisse mochten hinter den glitzernden Fassaden schlummern? Wie wäre es, den nervösen Organismus Bangkok nicht nur als flüchtiger Gast zu erleben, sondern als lebendiger Teil der Stadt? Wie wäre es, in meinem Leben noch einmal aufzubrechen?Lebenslang reizte mich, den leidenschaftlich Reisenden, was weit entfernt war und fremd. Die animierende Vorstellung, einmal im Ausland zu leben, gab ich nie auf. Mentalität und Kultur sollten anders sein als meine westliche. Denn die kannte ich. Und nun, Silvester 2007, auf dem Balkon in Bangkok, sah ich das neue Leben bereits vor mir, 10.000 Kilometer entfernt vom alten. Ein Leben mit neuen Herausforderungen und kindlichem Staunen statt ritualisierter Routinen. Ich war unabhängig, musste niemanden fragen. Nur noch die Handbremse lösen, Vollgas war gar nicht nötig. In diesem Moment, mit dem Blick auf Thailands Hauptstadt, wanderte ich aus, mental schon mal. Neun Monate später fiel die Tür zu meiner Wohnung im rheinischen Meerbusch ins Schloss, zum letzten Mal. Ich landete in Bangkok, als Auswanderer, als Einwanderer. Ich kam, um zu bleiben. Thailand nahm mich auf wie einen Freund.
(Author portrait)
Bernd Linnhoff arbeitete in Deutschland als Journalist, Redenschreiber und Kommunikationsberater. Seit 2008 lebt der gebürtige Westfale in Bangkok und Chiang Mai. Als Co-Autor war er an der Biografie des "Elefantenflüsterers" Bodo Förster beteiligt.Das Buch "Ein Leben für die Elefanten" erschien 2019 im Rowohlt-Verlag.Von seinen Reisen in Thailand und Südostasien berichtet er in seinem Blog faszination-fernost.com

最近チェックした商品