Judo meistern Bd.1 : Nage-waza (Wurftechniken) und Nage-no-kata. Offizielles Lehrbuch des Deutschen Judo-Bundes für die Dan-Prüfungen im DJB (2. Aufl. 2018. 311 S. m. 60 Fotos u. 1500 farb. Illustr. 15,5 x 21,5 c)

個数:

Judo meistern Bd.1 : Nage-waza (Wurftechniken) und Nage-no-kata. Offizielles Lehrbuch des Deutschen Judo-Bundes für die Dan-Prüfungen im DJB (2. Aufl. 2018. 311 S. m. 60 Fotos u. 1500 farb. Illustr. 15,5 x 21,5 c)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783981858105

Description


(Text)
"Judo meistern" ist das offizielle Lehrbuch des Deutschen Judo-Bundes (DJB) zur Vorbereitung auf die Dan-Prüfungen.
Im Mittelpunkt von Band 1 stehen die 67 Wurftechniken des Kodokan-Judo: die vierzig Würfe der Gokyo, die acht Würfe, die bei der Überarbeitung der Gokyo 1920 herausgenommen wurden (Habukareta-waza), sowie die 19 Wurftechniken, die nach Kanos Tod (1938) zwischen 1982 und 1997 von einem Kodokan-Ausschuss noch hinzugefügt wurden.
Zusätzlich werden mehr als 50 Technikvarianten gezeigt und es wird versucht, diese teilweise mit "Spitznamen" versehenen Würfe in den Namens-Katalog des Kodokan einzuordnen. Abschließend werden die Judo-spezifischen Verteidigungsformen Blocken, Ausweichen und Übersteigen sowie Kombinationen und Konteraktionen dargestellt, die sich im Wettkampf langfristig bewährt haben.
Im Weiteren findet sich eine umfassende Analyse der klassischen Judo-Übungsformen Kata und Randori, sowohl im Hinblick auf die historische Entwicklung als auch auf ihre Verwendung im modernen Judo. Die Nage-no-kata wird im Detail gezeigt und beschrieben.
Daneben finden sich auch theoretische Erläuterungen zu Shiai (Wettkampf), Uchi-komi, Yakusoku-geiko und Tandoku-renshu sowie zu den Grundlagen der Judo-Philosophie und Geschichte, zum Verhalten sowie zum Bewegen im Judo.
Ein umfangreicher Anhang umfasst unter anderem ein Lexikon, ein Verzeichnis aller im Buch erwähnten Judo-Persönlichkeiten, eine kommentierte Übersicht über empfehlenswerte Judobücher sowie Internet-Links zu empfehlenswerten Judo-Homepages.
Dieses Buch sollte jeder fortgeschrittene Judoka als ständiges Nachschlagewerk haben.
(Author portrait)
Ulrich Klocke, Jahrgang 1948, 7. Dan Judo, Diplom-Sportlehrer und Diplom-Pädagoge. Judo seit 1969. Sein Judoverständnis prägten seine Lehrer Wolfgang Hofmann und Mahito Ohgo, sowie auch Heiner Metzler. Lehrauftrag an der Sporthochschule Köln (1974-76), Dozent an der PH Köln (1977-80). Seit 1980 Sportlehrer an der "Otto-Kühne-Schule", einem privaten Gymnasium in Bad Godesberg. Seit über 30 Jahren als Judolehrer und auch in anderen Funktionen im 1. Godesberger JC.

最近チェックした商品