Kommunikation und Intergration : Ein Handbuch für Akteurinnen und Akteure in der Flüchtlingshilfe (Wissen) (2017. 271 S. m. 16 Tab. u. 4 Abb. 235 mm)

個数:

Kommunikation und Intergration : Ein Handbuch für Akteurinnen und Akteure in der Flüchtlingshilfe (Wissen) (2017. 271 S. m. 16 Tab. u. 4 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981767445

Description


(Text)
Die große Herausforderung der kommenden Jahre heißt Integration
Dieses Buch behandelt die kommunikative Seite der Integration. Es zeigt Besonderheiten der Sprache, der Mediennutzung und der Kultur in den Herkunftsländern der Geflüchteten und vergleicht diese mit Deutschland, um so ein besseres Verständnis für die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Integrations- und Kommunikationsarbeit zu schaffen. Aufbauend darauf werden die Ergebnisse einer strukturierten Untersuchung bestehender Informationsmedien in Deutschland sowie klassischer Zielländer dargestellt. Praxisbeispiele und Tipps zeigen, wie Alltagsprobleme durch den Einsatz moderner Informationsmedien konstruktiv gelöst werden können.
Das Buch ist ein pro-bono Gemeinschaftsprojekt und entstand unter Mitwirkung von Experten von staatlichen und gemeinnützigen Institutionen, Unternehmen, Studierenden und Praktikern der Flüchtlingsarbeit, die die aktuellen Fragestellungen der Kommunikation, Kultur und Integrationsarbeit kennen und wissen, wo Handlungs- und Verbesserungsbedarf besteht. Dabei werden Erkenntnisse und Beobachtungen aus zahlreichen Interviews und Gesprächen mit Geflüchteten und Helfern aufgegriffen. Die Inhalte richten sich an Kommunikatoren und Medienschaffende sowie an Behörden und Organisationen, die Beiträge für Geflüchtete und für deren Helfer zielgruppengerecht bereitstellen wollen.
(Author portrait)
Reisach, Ulrike
Prof. Dr. Ulrike Reisach lehrt Unternehmensethik, Internationales Management und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Neu-Ulm. Ihre Erfahrung aus 20 Jahren in Führungspositionen in Kreditwirtschaft und Industrie publizierte sie in zehn Wirtschaftsfachbüchern und zahlreichen Fachbeiträgen zur internationalen und interkulturellen Zusammenarbeit. Web: www.ulrike-reisach.de; Kontakt: ulrike.reisach@hs-neu-ulm.de

最近チェックした商品