Beraubte Wut : Memoiren. Ausgezeichnet mit dem William Saroyan International Prize for Writing der Universität Stanford 2012 (2015. 373 S. 19 cm)

個数:

Beraubte Wut : Memoiren. Ausgezeichnet mit dem William Saroyan International Prize for Writing der Universität Stanford 2012 (2015. 373 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981703511

Description


(Short description)
Die wahre Geschichte, die Mitte der 50er Jahre in der heiligen Stadt »Maschhad« im Westen des Iran beginnt. Ein Leben, das wie eine Odyssee aus Heimatlosigkeit und Armut 17 Jahre dauert, bis der kleine Alireza seinem Leben selbst eine neue Richtung gibt, die Kontinente überquert und in dem fremden Amerika seine Heimat findet.
Dieser biografische Roman nimmt einen sehr intensiv mit auf die Reise in das iranische Leben der 50er und 60er Jahre.
(Text)
Die wahre Geschichte, die Mitte der 50er Jahre in der heiligen Stadt "Maschhad" im Westen des Iran beginnt. Ein Leben, das wie eine Odyssee aus Heimatlosigkeit und Armut 17 Jahre dauert, bis der kleine Alireza seinem Leben selbst eine neue Richtung gibt, die Kontinente überquert und in dem fremden Amerika seine Heimat findet.

Dieser biografische Roman nimmt einen sehr intensiv mit auf die Reise in das iranische Leben der 50er und 60er Jahre.
(Author portrait)
Arion Golmakani ist ein amerikanischer Autor iranischer Abstammung, geboren in Teheran. Der Autor beschreibt seine Kindheit, die im Jahre 1956 anfängt, mit einfachen Worten aber sehr präzise. Er wird als kleiner Junge von seinen Eltern zurück gelassen. Er lebt ab seinem 3. Lebensjahr in Armut und Obdachlosigkeit in den Straßen eines der reichsten Städte des Iran, in Mashad. Er schreibt mit einfachsten Worten so ergreifend und ohne jede Sentimentalität, daß jede Seite des Buchs einen tagelang noch begleitet. Er nimmt die Leser mit in die 50er und 60er Jahre der Iranischen Kultur und in das Alltagsleben, dort wo das Leben noch viel traditioneller war. Er überlebt seine grausame Kindheit und immigriert mit 17 Jahren nach Amerika und erst nach 40 Jahren schreibt er das Buch Solacers. Danach ist er nie wieder in den Iran und in die Straßen seiner Kindheit zurückgekehrt.

最近チェックした商品