- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
(Author portrait)
Weber-Boch, G. EnamariaG. Enamaria Weber-Boch, geboren 1949 in Neustadt bei Coburg, ist Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin und Entspannungslehrerin. Sie hat Literaturwissenschaften, Psychologie und Pädagogik studiert. Seit 1982 ist sie in der Kinder- und Jugendhilfe tätig, als Gründerin und Trägerin von Jugendhilfeeinrichtungen, Einrichtungsleiterin, systempädagogische Fachberaterin, Fallaufstellerin sowie im Bereich der Fort- und Weiterbildung. Sie ist Expertin für familiäre Fremderziehung und hat für diesen Bereich das Konzept M2FAM® entwickelt. 2011 veröffentlichte sie das Fachbuch zur Fremderziehung "Mit zwei Familien leben". Seitdem entwickelt sie Methoden und Material zur Sozialpädagogik, Beratung, Therapie und zum Coaching.
(Text)
upperts Ansatz ein Diagnostik- und Interventionswerkzeug entwickelt für pädagogische und therapeutische Fachkräfte. Eingestuft wird die psychische Situation traumatisierter junger, aber auch erwachsener Menschen.
Die diagnostische Einstufung kann mit oder ohne den Klienten erfolgen. Sie ist keine Festschreibung, sondern gewährt Einblick in aktuelle Verfassungen und Befindlichkeiten, um daraus individuelle, differenzierte und vor allem heilsame Hilfepläne zu entwickeln. Die Methode enthält Anregungen, Impulse und Ideen zur fachlichen Haltung und Kommunikation mit den verschiedenen Ich-Anteilen, um dem betroffenen Menschen Wege zur Selbststärkung, zum Fühlen und Verarbeiten zu eröffnen.
(Author portrait)
Weber-Boch, G. Enamaria
G. Enamaria Weber-Boch, geboren 1949 in Neustadt bei Coburg, ist Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin und Entspannungslehrerin. Sie hat Literaturwissenschaften, Psychologie und Pädagogik studiert. Seit 1982 ist sie in der Kinder- und Jugendhilfe tätig, als Gründerin und Trägerin von Jugendhilfeeinrichtungen, Einrichtungsleiterin, systempädagogische Fachberaterin, Fallaufstellerin sowie im Bereich der Fort- und Weiterbildung. Sie ist Expertin für familiäre Fremderziehung und hat für diesen Bereich das Konzept M2FAM® entwickelt. 2011 veröffentlichte sie das Fachbuch zur Fremderziehung "Mit zwei Familien leben". Seitdem entwickelt sie Methoden und Material zur Sozialpädagogik, Beratung, Therapie und zum Coaching.