Bücher + Vampire : Vampyrologie als Lektüre (Morbides Bücherwissen .1) (3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2016. 120 S. Abbildungen. 200 mm)

個数:

Bücher + Vampire : Vampyrologie als Lektüre (Morbides Bücherwissen .1) (3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2016. 120 S. Abbildungen. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783981659443

Description


(Text)
Im frühen 18. Jahrhundert zweifelte kaum jemand an der Existenz von Vampiren, die entweder leibhaftig das Blut der Lebenden tranken oder sich, starr im Sarg liegend, als schmatzende Nachzehrer von der Lebensenergie der Hinterbliebenen ernährten.
Medizinische Berichte, Amtsdokument, ja sogar wissenschaftliche Dissertationen beschäftigten sich mit dem Vampir als reale Bedrohung. Der Untote tauchte so zahlreich in seriösen Akten auf, dass er einfach existieren musste. Selbst ein kluger Geist wie der Aufklärer Jean-Jacques Rousseau bemerkte: "Wenn es jemals in der Welt eine bewiesene und geprüfte Geschichte gab, dann die der Vampire. Es fehlt an nichts: Offizielle Berichte, Zeugenaussagen von Gewährspersonen, von Chirurgen, von Priestern, von Richtern: Die Beweise sind vollständig."
Kaiserin Maria Theresia machte dem Spuk 1755 schließlich per Gesetz ein Ende und verbot die Vampiruntersuchungen. Für die Wissenschaft war der Vampir damit gestorben - in der Literatur tauchte er jedoch ein paar Jahrzehnte später in John William Polidoris "The Vampyre" untot wie eh und je wieder auf. Seit fast 200 Jahren treibt der Vampir nun als literarische Figur sein Spiel mit der Angst des Lesers. Mal als hässliche Kreatur, mal als aristokratischer Edelmann, mal als romantische Mädchenfantasie.
Die Argumentation ist mit mit zahlreichen Abbildungen belegt. Höhepunkt sind die filigranen Fledermausabbildungen mit denen der Text anzahlreichen Stellen unterlegt ist, wie das Video zeigt.
Eric W. Steinhauer zeigt in Bücher und Vampire, wie wichtig das geschriebene Wort für den Fortbestand des Vampirs war und ist, wie Akten, Dokumente und Aufzeichnungen seine Existenz scheinbar verifizierten und wie er begraben zwischen Buchdeckeln in den Regalen der Bibliotheken bis heute überlebte.
(Author portrait)
Steinhauer, Eric W.
1971 in Unna geboren. Studierte Rechtswissenschaft, Katholische Theologie, Politik- und Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der FernUniversität in Hagen. Promoviert zum Dr. jur. in Münster mit einem staatskirchenrechtlichen Thema. Bibliotheksreferendariat an der Universitätsbibliothek Freiburg und an der Bayerischen Bibliotheksschule in München. Von 2003 bis 2008 arbeitete er an der Universitätsbibliothek Ilmenau und war von 2008 bis 2009 stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Magdeburg. Derzeit ist er Dezernent für Medienbearbeitung an der Universitätsbibliothek Hagen. Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und gehört als Experte für Bibliotheks- und Urheberrecht zu den bekanntesten Bibliothekaren Deutschlands. Seit 2009 hält Steinhauer an der Humboldt-Universität jährlich zu Halloween eine Vorlesung zur Kulturwissenschaft des Morbiden, die in gedruckter Form ab Herbst 2016 bei uns erscheinen.

最近チェックした商品