Mein Leben : Erinnerungen (1. Aufl. 2013. 240 S. 19 cm)

個数:

Mein Leben : Erinnerungen (1. Aufl. 2013. 240 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783981594348

Description


(Text)
Wolfgang Waldstein wurde am 27. August 1928 in Hangö/Finnland geboren. In seinen Erinnerungen, die er auf Wunsch von Kardinal Ratzinger niedergeschrieben hat, schildert er seine Kindheit in Finnland, die Kriegszeit in Salzburg und seine Berufung als ao. Professor an die Universität Innsbruck und ab 1965 als Professor für Römisches Recht an die Universität Salzburg. Ab 1994 gehörte er dem Consiglio direttivo der "Päpstlichen Akademie für das Leben" in Rom an. Zeit seines Lebens trat er für den Schutz des Lebens ein. Er kämpfte gegen das legitimierte Unrecht der Abtreibung und versuchte, beim Heiligen Stuhl eine Stellungnahme zum Thema "Hirntod - Organentnahme" zu erwirken. Prof. Dr. Wolfgang Waldstein gilt international als Experte für das Naturrecht. Er erhielt zwei Ehrendoktorate verliehen und wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet.
(Author portrait)
Wolfgang Waldstein wurde 1928 in Hangö/Finnland geboren. Nachdem seine Eltern bereits wegen der Revolution in Rußland aus St. Petersburg hatten fliehen müssen, musste die Familie wegen des sowjetischen Vormarschrs in Finnland abermals emigrieren und kam 1940 nach Salzburg. Wolfgang Waldstein wurde 1964 außerordentlicher Universitätsprofessor für Römisches Recht an der Universität Innsbruck und lehrte von 1965 bis 1992 als ordentlicher Professor Römisches Recht an der Universität Salzburg. Von 1996 bis 1998 war er Ordinarius an der Zivilrechtlichen Fakultät der Päpstlichen Lateranuniversität. Waldstein ist Juristen vor allem bekannt als Bearbeiter und Herausgeber des Dulckeit/Schwarz/Waldstein, einem Standardwerk zur römischen Rechtsgeschichte. Er ist verheiratet und Vater mehrerer Kinder.

最近チェックした商品