Exot #13 - Zeitschrift für komische Literatur Nr.13 : Zeitschrift für komische Literatur (1. Aufl. 2012. 128 S. 12.5 x 19.5 cm)

個数:

Exot #13 - Zeitschrift für komische Literatur Nr.13 : Zeitschrift für komische Literatur (1. Aufl. 2012. 128 S. 12.5 x 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981489149

Description


(Short description)
Die 13. EXOT-Ausgabe versammelt erneut 124 Seiten verstören der Storys, satirischer Betrachtungen, tragikomischer Gedichte und tiefgefühlter Aufsätze über die Spielarten des Komischen."Titanic"-Autoren zeigen sich von ihrer erzählerischen Seite, Romancier Simon Urban ("Plan D") fabuliert über die deutsche Literaturkritik, der Lyriker Hellmuth Opitz widmet sich seinen Haushaltsgeräten, der Helge-Schneider-Experte Harald Mühlbeyer schreibt über Helge Schneider, und Lea Streisand, eine Grande Dame der Berliner Lesebühnen, offenbart uns die bizarre Schönheit ostdeutscher Mittelaltermärkte. Obendrein wird endlich Schopenhauers "Die Welt als Wille und Vorstellung" als komischer Klassiker gewürdigt. Und sogar Maxim Biller bekommt gehörig sein Fett weg. Zeitschrift für komische Literatur Nr.13
Seit sieben Jahren präsentiert die Literaturzeitschrift EXOT Geschichten, Gedichte, Glossen, Rezensionen und Cartoons, die die Herausgeber für herausragend komisch halten also für lustig, seltsam oder beides zugleich.
(Text)
Die 13. EXOT-Ausgabe versammelt erneut 124 Seiten verstörender Storys, satirischer Betrachtungen, tragikomischer Gedichte und tiefgefühlter Aufsätze über die Spielarten des Komischen. 'Titanic'-Autoren zeigen sich von ihrer erzählerischen Seite, Romancier Simon Urban ('Plan D') fabuliert über die deutsche Literaturkritik, der Lyriker Hellmuth Opitz widmet sich seinen Haushaltsgeräten, der Helge-Schneider-Experte Harald Mühlbeyer schreibt über Helge Schneider, und Lea Streisand, eine Grande Dame der Berliner Lesebühnen, offenbart uns die bizarre Schönheit ostdeutscher Mittelaltermärkte. Obendrein wird endlich Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' als komischer Klassiker gewürdigt. Und sogar Maxim Biller bekommt gehörig sein Fett weg. Seit sieben Jahren präsentiert die Literaturzeitschrift EXOT Geschichten, Gedichte, Glossen, Rezensionen und Cartoons, die die Herausgeber für herausragend komisch halten - also für lustig, seltsam oder beides zugleich.

最近チェックした商品