CSR aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer : Ein Handbuch (2015. 504 S. m. 24 Abb. 20,5 x 14,5 cm)

個数:

CSR aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer : Ein Handbuch (2015. 504 S. m. 24 Abb. 20,5 x 14,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783981456288

Description


(Short description)
Corporate Social Responsibility (CSR9 ist ein Thema, das weit oben auf den Tagesordnungen steht. Bei der Bundesregierung, bei der EU, bei der OECD und sogar bei der UNO - um nur einige Organisationen und Institutionen zu nennen. Unternehmen sollen ihre Verantwortung als Teil der Gesellschaft wahrnehmen, und zwar im Kerngeschäft, indem sie Arbeitsplätze schaffen, gute Produkte herstellen und ihre Steueren und Abgaben zahlen und si sollen sich über die gesetzlichen Regelungen hinaus für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Umwelt und das Gemeinwesen engagieren. So weit so gut, aber handelt es sich bei der Propagierung von CSR um den Versuch, den breiten Rückzug des Staates aus seiner Verantwortung zumindset teilweise zu kompensieren? Ist CSR eine Möglichkeit zu verhindern, dass der globale Wettbewerb auf dem Rücken der Arbeitnehmer ausgetragen wird? Wie stehen Betriebsräte und Gewerkschaften zu CSR? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Autoren.
(Text)
Ein Handbuch für betriebliche Akteure. "Skeptisch, aber nicht ablehnend", sagen die Gewerkschaften zum Thema CSR, "ein Beitrag zur Lösung der Probleme des 21. Jahrhunderts", heißt es aus der Wissenschaft. Aber was bedeutet CSR für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Bieten die ILO-Kernarbeitsnormen, die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen oder der Global Compact der Vereinten Nationen ein neues Fundament für internationale Solidarität? Oder ist CSR doch nur ein Feigenblatt, hinter dem die schlimmsten Auswirkungen neoliberalen Wirtschaftens versteckt werden sollen? Dieses Buch reichtet sich an betriebliche Akteurinnen und Akteure, die sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen beschäftigen oder beschäftigen wollen. Im Vordergrund stehen die verständliche Vermittlung von Wissen zu diesem Thema, das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten und die Schaffung von Handlungsfähigkeit.
(Author portrait)
Bley, Nikolaus
Nikolaus Bley hat Soziologie, Geschichte, Politikwissenschaft und Pädagogik studiert (M.A.) Er arbeitet als Leiter des Projektbüros des DGB Bildungswerks NRW e.V. in Recklinghausen. Seit 2010 ist er auch Geschäftsführer der e.b.a. gGmbH, Entwicklungsgesellschaft Bildung und Arbeit Emscher- Lippe. Seit 1999 ist sein Arbeitsschwerpunkt das Projektmanagement zu den Themenfeldern Bildung und Arbeit für Landes- u. Bundesministerien und EU.

Hartmann, Veit
Veit Hartmann hat Arbeitswissenschaft und Soziologie studiert und eine Fortbildung zum CSR-Manager absolviert. Er arbeitet als Projektleiter in den Projektgesellschaften eines Technologiezentrums. Seine Schwerpunkte sind Akzeptanz und Marktzugang umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen, Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) und betriebliche Herausforderungen durch den Demografischen Wandel.

Orians, Wolfgang
Wolfgang Orians hat Sozialpädagogik und Kommunikationswissenschaft studiert und arbeitet heute als Organisations- und Kommunikationsberater. Zuvor war er knapp 20 Jahre in verantwortlicher Position in Organisationen und Industrieunternehmen für Kommunikation und Wissensmanagement zuständig und hat mehrere internationale Kampagnen zu Corporate Social Responsibility-Themen geleitet. Web: www.amwind.info; Kontakt: wolfgang.orians@amwind.info

最近チェックした商品