- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Die Anschläge vom 11. September 2001 veränderten die Welt. Seither werden Kritiker des Jihad als Hetzer mit Parallelen, Panikmacher oder Aufklärungsfundamentalisten bezeichnet. In dieser Studie wird die Islamforschung in Deutschland nach 9/11 hinterfragt.
Sind deutsche Islamforscher ein Geschlecht erfinderischer Zwerge, die für alles gemietet werden können (Brecht, Leben des Galilei), oder eher Überzeugungstäter? Welche Beziehung gibt es zwischen Islamforschung und Antisemitismus? Einer der weltweit einflussreichsten Islamisten, Yusuf al-Qaradawi, wird von ihnen als moderat bezeichnet; manche Deutsche beten für die Taliban; aus Aufrufen zur Zerstörung Israels aus dem Munde von Irans Ahmadinejad werden Übersetzungsfehler; viele Deutsche (64%) waren über den Tod von Osama Bin Ladin nicht erfreut. Was also ist los in Deutschland?
Dieses Buch bietet in verständlicher Sprache Analysen und Antworten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Schadenfreude am 11. September 2001
Die Zeitschrift Die Welt des Islams
Anschmiegen an den Islamismus
Kaiser Wilhelm II. und die Ausrufung des Jihad im Jahr 1914
Beziehung des Großmuftis Muhammad Amin al-Husaini zu den Nazis
Entwicklung des Islamismus in Deutschland seit 1958
Scharia, Jihad, Kopftuch und Islamic banking
Was ist Islamismus?
Was ist Antisemitismus?
Islamophobie ist ein Phantasma
Ist Israelfeindschaft genauso wie die Ausgrenzung von Hartz IV-Empfängern Ausdruck von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit?
Welche Bedeutung haben modische Theorien wie Postorientalismus und
Postkolonialismus
Entschleiert euch!
(Author portrait)
Dr. phil. Clemens Heni (Jg. 1970) ist Politikwissenschaftler. Studium der Philosophie, Geschichte, Empirischen Kulturwissenschaft und Politikwissenschaft in Tübingen, Bremen und der FU Berlin; Promotion 2006 in Innsbruck. 2008/2009 Postdoktorand bei der Yale Initiative for the Interdisciplinary Study of Antisemitism (YIISA) der Yale University in USA.