Kunststoff : Roman (1. Aufl. 2013. 330 S. 18,5 cm)

個数:

Kunststoff : Roman (1. Aufl. 2013. 330 S. 18,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981417517

Description


(Short description)
Der (geniale) Dichter Erik und der (namenlose) Erzähler sind beste Freunde. Roter Faden ihrer Geschichte ist eine gemeinsame Lesereise, auf der sich der Erzähler als Tourmanager jedoch nicht nur um die Organisation kümmern muss, sondern vor allem um die Kreativität und Konstitution des psychisch labilen Poeten. Die aufwühlende Tour u.a. durch die Metropolen Berlin, Frankfurt, München und Wien findet immer wieder kleine Pausen auf einem Bauernhof in Ostdeutschland, wo sich Erik einen Rückzugsort geschaffen hat. Alles könnte so seinen Gang gehen, doch dann taucht Eva auf. Eine wieder auflodernde Dreiecksbeziehung stellt die Männerfreundschaft auf die Probe. Als Erik, der sich immer eigenwilliger und provokanter verhält, plötzlich spurlos verschwindet, liegt Unheil in der Luft ... Kunststoff behandelt den klassischen Konflikt zwischen Auflehnung und Anpassung. Wann muss der Einzelne dem System die Zähne zeigen, wann ist er machtlos? Was macht Geld mit Menschen? Und vor allem: Was macht kein Geld mit Menschen? Natürlich geht es auch um die Liebe - und ihre beiden Schwestern: Hoffnung und Enttäuschung. Was passiert, wenn zwei die eine lieben? Diese grundlegenden Fragen umspielt der Autor mit präziser, aber auch sensibler Sprache, variiert sie, schlachtet sie gekonnt aus und inszeniert ein mitreißendes Wechselspiel aus Zustimmung und Empörung, aus Sprachlosigkeit und Wortgewalt. Gerrit Jöns-Anders erweist sich erneut als scharfsinniger Beobachter. Seine Figuren taumeln an filigranen Marionettenfäden auf den großen Knall zu. Die überraschende Wendung ist eine der großen Stärken des Buches. Kunststoff ist Literatur über Literatur, in bester Tradition eines Philippe Djian oder der Beat-Poeten. Direkt von "unterwegs" für eine Generation, die voll unter Dampf steht und der Hören und Sehen vergeht angesichts dessen, was sich um sie herum und mit ihr abspielt.
(Author portrait)
Gerrit Jöns-Anders, Jahrgang 1973, studierte Kommunikationswissenschaft in Münster und promovierte mit einer Arbeit über die (Un-)Konventionalität ästhetischer Kommunikation. Er lebt und arbeitet als TV-Redakteur für Dokumentationen und Reportagen sowie als freier Schriftsteller in Hamburg. (Fast) täglich bloggt er unter www.anders-blog.de. 2003 erschien bei Minimal Trash Art sein vielbeachtetes Romandebüt "Jugendstil".

最近チェックした商品