Description
(Text)
Als Verwalter treffen Sie mit den meisten Eigentümern, also faktisch Ihren Auftraggebern, nur im Rahmen von Versammlungen aufeinander. Damit werden die Versammlungen zu einem wichtigen Werbeinstrument für Sie als Verwalter. Umso wichtiger ist für Sie, die Tücken und Chancen von Eigentümerversammlungen zu kennen. Das beginnt bei vorbereitenden Fragen, wie anstehende Maßnahmen zu qualifizieren sind, etwa als Modernisierung oder als modernisierende Instandhaltung. Denn aufgrund unterschiedlich erforderlicher Mehrheiten, eröffnet Ihnen die Einordnung Gestaltungsspielräume. Entscheidend sind aber auch Fragen, welche Mehrheiten gelten und nach welchen Stimmen sie zu berechnen sind bzw. welche Stimmen gewertet werden dürfen. Diese Fragen sind letztlich aber nicht nur Ihr Gütesiegel als Verwalter; sie spiegeln auch Ihre Haftungsrisiken. Die Kosten erfolgreicher Anfechtungsklagen können Ihnen als Verwalter durch das Gericht auferlegt werden, wenn Ihr Verhalten ursächlich für die erfolgreiche Beschlussanfechtung war.
Das Buch richtet sich an Hausverwalter und an Eigentümer von Mietwohnungen, die an Eigentümerversammlungen teilnehmen müssen.
(Author portrait)
Der Autor - Dr. Sascha Lambert wurde 1972 in Saarbrücken geboren. Nach Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Berlin promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin im Bilanzrecht. Seit 2004 arbeitet Dr. Lambert als Rechtsanwalt - bis 2012 in Berlin, heute in Saarlouis. Dr. Lambert fokussiert das Immobilienrecht und erhielt 2008 die Bezeichnung Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht verliehen. In Berlin war er über Jahre Referent und Mitveranstalter der Berliner Seminare für Verwalter und Vermieter. Dr. Lambert lebt heute in Saarlouis und ist Partner der Kanzlei Dr. Gitzinger und Partner, Saarlouis.