Manchmal musst du springen : Beziehungsgeschichten aus Schleswig-Holstein (1., Ausgabe. 2012. 240 S. Illustrationen zum Text. 210 cm)

個数:

Manchmal musst du springen : Beziehungsgeschichten aus Schleswig-Holstein (1., Ausgabe. 2012. 240 S. Illustrationen zum Text. 210 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981380422

Description


(Short description)
Küstengebirge mit fünf Buchstaben? Deich! So darf man scherzen, nicht aber spotten. Die Norddeutschen und ihre himmellastige Landschaft haben auch Gundolf Hansen geprägt. Er wurde in Bad Oldesloe geboren, in Hamburg zum Halbstarken, als Rückkehrer ins Holsteinische zum Nordstaatler. Aus dem Speckgürtel der Metropole heraus bediente er die Zeitungsleser mit Reportagen aus Schleswig-Holstein von Sylt bis Lübeck und Itzehoe. Das ist genug Strecke, um Land und Leute aus verschiedenen Perspektiven zu beobachten und zu erleben. Durchgerührt und mit fabulierender Fantasie gewürzt entstanden die Geschichten in diesem Buch. Nicht immer ist der Ort des Geschehens auf der Landkarte zu nden - so, wie auch der Name Gundolf Hansen nicht im Telefonbuch steht. Er ist die Marke des Autors. Prädikat: Irgendwie nord-deutsch - mit Wind, Wetter, Wasser und der bodenständigen Weltanschauung aus Schleswig-Holstein.
(Text)
Irgendwie Liebe - nicht immer gleich erkennbar - und immer etwas anders. Mit Humor und norddeutscher Land-und-Leute-Kenntnis geschrieben. Elf Geschichten umfassen das Gebiet zwischen Fehmarn und Sylt und zeigen auch eine Vielseitigkeit des Autors auf, wenn er hiervon erzählt: Eine Ohrfeige im Dorfkrug - Ein Segler mit Cowboy-Fähigkeiten - Der Kampf um ein Möbelstück - Zwei Testamente für ein Seegrundstück - Das bittere Geheimnis der Gräfin von der Blomenburg - Die wundersame Wandlung eines Katzenhassers - Liebe über den Kanal - Jimi Hendrix und ein wiedergefundener Ring - Jogging am See und die Folgen - Biikebrennen und eine misslungene Männerfreundschaft - Warum die kleine Stadt keine Umgehungsstraße bekam.
(Table of content)
Der Mittelpunkt der Welt: Warum eine Ohrfeige im Dorfkrug doch noch zur Hochzeit führte. - Cowboy zur See: Wozu es gut ist, wenn ein Segler Cowboy-Fähigkeiten hat. - Das rote Sofa von MM: Wie man um ein Möbelstück kämpfen muss, das kaum jemand haben will. - Der Kartoffelgarten: Von zwei Testamenten für nur ein Seegrundstück. - Die Blomenburg-Gräfin: Vom bitteren Geheimnis um die "Blutburg". - Lass doch die Katze: Wie ein Katzenhasser seine Gesinnung änderte. - Königskinder: Wie der Kanal die Liebe zwischen Nord und Süd verhindert. - In the Summer Time: Von Mungo Jerry, Jimi Hendrix und einem wiedergefundenen Ring. - Der Jogging-Engel: Wie eine Frühsport-Begegnung das Leben verändern kann. - Biikebrennen: Weshalb es im Februar auf Sylt nicht zu einer Männerfreundschaft kam. - Die Umgehungsstraße: Warum der kleinen Stadt die Verkehrsplanung versagt blieb.
(Review)
Wer den Norden mag, wird auch dieses Buch mögen 19. April 2012(Von Henner Hildebrand)Wer den Norden mag, wird auch dieses Buch mögen, denn es spiegelt alle möglichen Seiten des Lebens im meerumschlungenen Schleswig Holstein. Lachen, Liebe und Nachdenkliches werden so kurzweilig wie amüsant, so dicht wie abwechslungsreich erzählt - und kommen mit einer Fülle witziger, hübscher und anregender Regionalbezüge gespickt daher!Ein Muss für Lokalpatrioten - aber auch für Auswärtige, die diesen wunderschönen Landstrich und seine Menschen endlich mal näher kennen lernen wollen!
(Extract)
Die Norddeutschen und ihre himmellastige Landschaft haben auch Gundolf Hansen geprägt. Er wurde in Bad Oldesloe geboren, in Hamburg zum Halbstarken, als Rückkehrer ins Holsteinische zum "Nordstaatler". Aus dem Speckgürtel der Metropole heraus bediente er die Zeitungsleser mit Reportagen aus Schleswig-Holstein von Sylt bis Lübeck und Itzehoe. Das ist genug Strecke, um Land und Leute aus verschiedenen Perspektiven zu beobachten und zu erleben. Durchgerührt und mit erzählerischer Fantasie gewürzt entstanden die Geschichten in diesem Buch. Nicht immer ist der Ort des Geschehens auf der Landkarte zu finden - so, wie auch der Name Gundolf Hansen nicht im Telefonbuch steht. Er ist die Marke des Autors. Prädikat: Irgendwie nord-deutsch - mit Wind, Wetter, Wasser und der bodenständigen Weltanschauung aus Schleswig-Holstein.

最近チェックした商品