Bonhoeffer in Finkenwalde : Briefe, Predigten, Texte aus dem Kirchenkampf gegen das NS-Regime 1935-1942 (1., Aufl. 2012. XVIII, 990 S. 2 SW-Fotos. 20.5 cm)

個数:

Bonhoeffer in Finkenwalde : Briefe, Predigten, Texte aus dem Kirchenkampf gegen das NS-Regime 1935-1942 (1., Aufl. 2012. XVIII, 990 S. 2 SW-Fotos. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981349887

Description


(Short description)
In Finkenwalde bei Stettin (heute Sczeczin-Zdroje) gründete Dietrich Bonhoeffer im Jahre 1935 ein Predigerseminar zur Pfarrerausbildung der Bekennenden Kirche (BK). Zu den dort ausgebildeten Seminaristen gehörten u. a. Eberhard Bethge, Albrecht Schönherr und Gerhard Ebeling. Im Rückblick bezeichnete Bonhoeffer die Zeit in Finkenwalde als seine erfüllteste sowohl in Bezug auf die beruflichen als auch auf die menschlichen Aspekte.
Der Kontakt zu den Absolventen wurde durch Rundbriefe gepflegt. In diesen "Finkenwalder Rundbriefen" berichten Bonhoeffer und seine engsten Mitarbeiter von dem Alltag im Seminar, von strittigen Themen und Diskussionen auf dem Feld der Theologie und von belastenden Ereignissen und Entwicklungen im Kirchenkampf. Den "Finkenwalder Rundbriefen", die in diesem Buch zum ersten Mal komplett veröffentlicht werden, sind Predigten und andere Texte beigegeben.
(Text)
In Finkenwalde bei Stettin (heute Sczeczin-Zdroje) gründete Dietrich Bonhoeffer im Jahre 1935 ein Predigerseminar zur Pfarrerausbildung der Bekennenden Kirche (BK). Zu den dort ausgebildeten Seminaristen gehörten u. a. Eberhard Bethge, Albrecht Schönherr und Gerhard Ebeling. Im Rück-blick bezeichnete Bonhoeffer die Zeit in Finkenwalde als seine erfüllteste sowohl in Bezug auf die beruflichen als auch auf die menschlichen Aspekte.Der Kontakt zu den Absolventen wurde durch Rundbriefe gepflegt. In diesen "Finkenwalder Rund-briefen" berichten Bonhoeffer und seine engsten Mitarbeiter von dem Alltag im Seminar, von strit-tigen Themen und Diskussionen auf dem Feld der Theologie und von belastenden Ereignissen und Entwicklungen im Kirchenkampf. Den "Finkenwalder Rundbriefen", die in diesem Buch zum ers-ten Mal komplett veröffentlicht werden, sind Predigten und andere Texte beigegeben. Schon vor 1933 hatte Bonhoeffer von dem gewaltlosen Kampf Mahatma Gandhis gegen die briti-sche Kolonialherrschaft in Indien gehört. Ihm schwebte vor, auf ähnliche Weise dem Nationalsozi-alismus in Deutschland zu begegnen. In der Seminarausbildung in Finkenwalde wollte er junge Theologen in ein Nachfolge-Christentum des widerständigen Tuns hineinführen. Doch die Beden-ken dagegen waren groß. Der materielle und ideologische Anpassungsdruck auf die Kandidaten war enorm.Die in dem Buch gesammelten Dokumente lassen nicht nur ermutigende Erfolge, sondern auch Meinungsverschiedenheiten und Spannungen untereinander deutlich werden. Schmerzhaft war es, wenn einzelne die gemeinsam aufgebaute Bruderschaft wieder verließen. In dem Buch wird ergän-zend die Entstehung der Predigerseminare der BK und die Wahl von Bonhoeffer als Seminardirek-tor beschrieben. Ein ausführlicher Anhang mit Hintergrunddokumenten, Listen, Überblicken, Ta-bellen und Registern ergänzt den Band.Bonhoeffer hat die Entwicklungen im Kirchenkampf als Krise der Volkskirche erlebt. Ihm ging es darum, den Weg hin zu einer Gemeindekirche vorzubereiten, die es gelernt hat, auf Privilegien zu verzichten. So soll sie fähig werden, sich den zentralen Herausforderungen ihrer Gegenwart zu stel-len. Nicht alle Adressaten seiner Briefe und Texte - genauer gesagt: nur wenige - sind ihm damals in dieser Zielsetzung gefolgt. All zu oft blockierten Zukunftsängste den Neuanfang. So haben wir es immer noch vor uns, Bonhoeffers Impulse aufzugreifen und im kirchlichen Alltag umzusetzen.
(Table of content)
I. EinführungIntentionen der Pfarrerausbildung im KirchenkampfDie Herausgabe der Finkenwalder RundbriefeII.Rundbriefe aus dem PredigerseminarErster und zweiter Kurs 1935/36: Erster bis sechster RundbriefDritter Kurs 1936: Siebenter bis zwölfter RundbriefVierter Kurs 1936/37: Dreizehnter bis siebzehnter RundbriefFünfter Kurs 1937: Achtzehnter bis dreiundzwanzigster RundbriefIII.Die "persönlichen" Rundbriefe Bonhoeffers an die BrüderSammelvikariate 1937-1939: Erster bis achter "persönlicher" BriefIm Kriege bis Advent 1942: Neunter bis achtzehnter "persönlicher" BriefIV.NachbemerkungenV. Hintergrunddokumente und ErläuterungenHintergrunddokumenteAnhang

最近チェックした商品